Band 6 - Heft 1 / 1999 - download pdf

Orginalarbeiten

2 J. Wessel, S. Schmidt, B. Strauß
Körpererleben bei Frauen mit nicht wahrgenommener (verdrängter) Schwangerschaft
18 M. Lüders, S. Boxdorfer, K.M. Beier
Partnerschaft und Sexualität bei M. Parkinson
   

Fortbildung

30 H. P. Rosemeier
Verhaltenstheoretische Aspekte des Sexualverhaltens   
41 G. Loyen
Katatone Schizophrenie bei hypophysärem Hypogonadismus (Kallmann-Syndrom) -Überlegungen zur Bedeutung der Psychotherapie bei endokrinologischen Erkrankungen
   

Historia

46 I. Bloch
Der Ursprung der Syphilis - Eine medizinische und kulturgeschichtliche Untersuchung. Zweite Abteilung
   

Aktuelles

54 Veranstaltungskalender, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland, Buchbesprechungen
 

Band 6 - Heft 2 / 1999 - download pdf

Orginalarbeiten

50 S. Zank
Sexualität im Alter
88 O. Jürgensen
Das prämenstruelle Syndrom als affektive Erkrankung?
 

Fortbildung

99 P. Diederichs
Transsexualität: Über einen Fall von Rückumwandlung
 

Diskussion

106 H. Steinböck
Tendenzen der Einweisungspraxis von Sexualstraftätern im Maflregelvollzug des Bezirkskrankenhauses Haar
119 N. Nedopil
Änderungen bei der Inhaftierung und Unterbringung von Sexualstraftätern - Vorläufer einer Gesetzesänderung oder ihre Folge?
   

Aktuelles

123 Buchbesprechungen
 

Band 6 - Heft 3 / 1999 - download pdf

Orginalarbeiten

 
129 H. Becker, U. Gast, U.Hartmann, M. Weiß-Plumeyer
Zum Zusammenhang von transsexuellem Empfinden und Dissoziativer Identitätsstörung. Diagnostische ‹berlegungen anhand eines Fallberichts
146 H. Keller
Partnerwahl und Sexualverhalten
158 W. Köpp, R. Grabhorn, W. Herzog, H. Ch. Deter, J. v. Wietersheim, F. Kröger
Gibt es charakteristische Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Eßgestörten?
 

Band 6 - Heft 4 / 1999 - download pdf

Orginalarbeiten

193 W. Krause, H.-H. Müller
Der Zusammenhang von sexuellen Funktionsstörungen mit hormonellen Befunden, Krankheiten und Medikamenten bei andrologischen Patienten
203 D. Langer, K.M. Beier
Prinzipien der substanzinduzierten Störung sexueller Funktionen
 

Fortbildung

214 H.-J. Ahrendt
Geburtenregelung und demographische Situation in dieser Zeit (Ein Ost-West-Vergleich)
225 M. Burkart, H.-J. Vogt
Die Pharmakologie von Sildenafil (VIAGRA®)
 

Diskussion

235 U. Hartmann
Sildenafil (VIAGRA®) in der Sexualmedizin: Fakten, Mythen, Möglichkeiten
 

Aktuelles

245

Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen, In memoriam Hans Lehfeldt