Band 20 - Heft 1 - 2 / 2013 - download pdf

Editorial

3 Rainer Alisch
Die Sexuologie im 20. Jahr
4 Andreas Kraß, Andreas Pretzel
Das Erbe der Berliner Sexualwissenschaft

Themenschwerpunkt – Berlin als Zentrum der Sexualwissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts

6 Rainer Herrn
Ge- und erlebte Vielfalt – Sexuelle Zwischenstufen im Institut für Sexualwissenschaft
15 Volkmar Sigusch
Albert Moll und Magnus Hirschfeld als Protagonisten der Berliner Sexualforschung
23 Andreas Pretzel
Wie Berlin zum Zentrum der Sexualwissenschaft wurde – Überlegungen zum Erbe der Berliner Sexualforschung
30 Safia Azzouni
Wilhelm Bölsches Das Liebesleben in der Natur als Archiv und Wissensquelle für die Berliner Sexualwissenschaft
35 Andreas Kraß
Literatur als Archiv. Sexualwissenschaftliches Wissen in poetischen Texten über Magnus Hirschfeld

Themenschwerpunkt – Archive für Sexualwissenschaft heute

41 Julia R. Heiman, Liana Zhou, Catherine Johnson-Roehr and Jennifer Bass
The Kinsey Institute Collections: Respecting and Conducting Scholarship on Sexology
45 Lesley A. Hall
Sexology without Frontiers? Sexual Science in the UK in the 20th Century – Records in the Wellcome Library and Beyond
51 Erwin J. Haeberle
Das Haeberle-Hirschfeld-Archiv – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
55 Elke-Barbara Peschke
Die sexualwissenschaftlichen Bestände der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
62 Ralf Dose
Suchen – Finden – und was dann? Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft
66 Jens Dobler
Ausstellungen, Archiv, Bibliothek – Das Schwule Museum in Berlin
70 Sabine Balke, Ilona Scheidle
Nachrichten aus dem Untergrund – 40 Jahre Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek in Berlin

Themenschwerpunkt – Auf der Suche nach Hinterlassenschaften

77 Hermann Simon
Hirschfelds Testament und N. O. Bodys Lebensgeschichte
83 Hans P. Soetaert
Karl Giese, Magnus Hirschfelds Archivist and Life Partner, and his Attempts at Safeguarding the Hirschfeld Legacy

Themenschwerpunkt – Hirschfelds Erbe heute

89 Klaus M. Beier
Hirschfelds Erbe und die moderne Sexualmedizin

Fortbildung

 
98 Viktoria Faber, Richard Greil
Sexualmedizinisches Fallbeispiel aus der Palliativmedizin
 

Aktuelles

 
101 Ejaculatio praecox – Prävalenz, Ätiologie und Therapie einer tabuisierten Erkrankung
Ejaculatio praecox – Neuer Leitfaden für Diagnostik und Therapie erhältlich
Rezensionen, Tagungsankündigung, Autorenhinweise
 
 


Band 20 - Heft 3 - 4 / 2013 - download pdf

Edditorial

115 Rainer Alisch
Sexualität als pädagogische Herausforderung

Themenschwerpunkt – Sexualpädagogik

117 Uwe Sielert
Sexualaufklärung, Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in Deutschland – Begriffe, Konzepte und gesellschaftliche Realitäten
111 Harald Stumpe
Von der Vision zur Wirklichkeit – Eine „kleine Entwicklungsgeschichte“ des konsekutiven Masterstudienganges „Angewandte Sexualwissenschaft
119 Carla Schriever
Judith Butler im sexualpädagogischen Kontext
122 Franziska Barth
„Meine Lust mach ich mir selbst“ – Eine Auseinandersetzung mit selbstbestimmter Sexualität

Originalarbeiten

153 Franca Genest, Ahmed Magheli, Stephanie Roll, Wolfgang von Pokrzywnitzki, Klaus M. Beier
Sexuelle Präferenzstörungen in der Urologischen Sprechstunde
163 Lukas Frei, Daniel Regli, Adrian Widmer, Hansjörg Znoj
Angst vor Ablehnung als Risikofaktor für Suizidalität bei homo- und bisexuellen Personen

Historia

175 Heinz-Jürgen Voß
Produktion und Reproduktion des Menschen im Spiegel der Vererbungstheorien
 
189 Gabor Szegedi
Prostitution, Sex-Kapitalismus, fremdes Blut – Christlich-nationalistische Sexualerziehung im Ungarn der Zwischenkriegszeit
 

Aktuelles

 
196 Susanne Donner
Mal ganz unbefangen – Ärztinnen im Biologieunterricht
Rezensionen
„Clever im Netz“ – eine Präventions-App für Kinder zwischen neun und elf und deren Eltern Innocence in danger e.V.