Band 21 - Heft 3 - 4 / 2014 - download pdf |
||
Editorial |
![]() |
|
111 | Rainer Alisch Dimensionen der Transformation |
|
Themenschwerpunkt – Transformationen des Sexuellen |
||
113 | Simon Strick Digitale Schönheit – Avatare, Geschlechterideale und das Uncanny Valley |
|
119 | Gralf Popken, Michal Otcenasek, Annett Gauruder-Burmester Geschlechtsidentitätsstörungen im islamischen Kulturkreis |
|
125 | Insa Härtel „Fundamentale Übergriffigkeit“ – Sexualität, Kinder, Wissen |
|
135 | Reinhard Jellen Über die zunehmende Technisierung der menschlichen Sexualität und die Auflösung der sexuellen Identität – Interview mit Georg Seeßlen |
|
139 | Ferdinand Fellmann Sexuelle Vielfalt und die Polarität der Geschlechter – Ein Beitrag zur Philosophie der Sexualität |
|
146 | Petra Gehring Paare im Panikraum |
|
155 | Martin Voigt „Ich“ und „meine beste Freundin“ – Facetten online inszenierter Mädchenfreundschaften |
|
Fortbildung |
||
161 | Frank-Michael Köhn, Dorette Poland Kinderwunsch bei sexualmedizinischen Indikationen – Zwei Fallbeispiele |
|
165 | Dorette Poland Themenzentrierte Selbsterfahrung in der Gruppe |
|
Zur Diskussion |
||
167 | Heinz-Jürgen Voß, Matthias Zaft Königskinder und das tiefe, trübe Wasser – Zum deutschen „Inzestverbot“ |
|
Historia |
||
175 | Florian G. Mildenberger Phantasma „weiblicher Kreuzschmerz“ – Ein Blick in die Geschichte |
|
179 | Ernst Jentsch Zur Psychologie des Unheimlichen |
|
Aktuelles |
||
185 | Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski Nachruf auf Reinhard Wille |
|
189 | Norbert Christoff, Dirk Rösing Nachruf auf Martina Weiß |
|
191 | Lennart Beier, Ayya Mihova Die „Paar-Gottheit“ der Mapuche-Indianer im Kontext kultureller und sozialer Transformationen |
|
199 | Rezensionen | |
215 | Programm der Jahrestagung der DGSMTW im März 2015 | |
Band 21 - Heft 1 - 2 / 2014 - download pdf |
||
Editorial |
![]() |
|
3 | Annett Gauruder-Burmester, Frank-Michael Köhn | |
Themenschwerpunkt – Reproduktionsmedizin |
||
5 | Alexander Jank, Marina Werling, Heribert Kentenich Reproduktionsmedizinische Aspekte beim Mann |
|
14 | Bettina Böttcher, Ludwig Wildt Reproduktionsmedizinische Aspekte bei der Frau |
|
22 | Esme I. Kamphuis, Siladitya Bhattacharya, Fulco van der Veen, Ben Willem J. Mol Are we overusing IVF? |
|
27 | Tanja Henking Grenzen der Selbstbestimmung in der Reproduktionsmedizin |
|
33 | Bettina Bock von Wülfingen Die deutsche Wende zur Präimplantationsdiagnostik – Vom dogmatischen zum Leistungsembryo |
|
43 | Jens Wessel, Christoph J. Ahlers Pathologien der Fortpflanzung – Mediale Alltagsbefunde zu Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und zum Umgang mit Neugeborenen |
|
Fortbildung |
||
63 | Stefan Buntrock, Dirk Rösing Review – Die Ejaculatio Praecox in sexualmedizinischer Theorie und Praxis |
Historia |
76 | Andreas Kraß Höfische Liebe – Intimität und Sexualität in mittelalterlicher Dichtung |
|
87 | Herbert Csef Claire Goll – Liebeslyrik, Misogynie und Sexualpathologie |
Aktuelles |
92 | Rezensionen | 103 | Klaus M. Beier Mein Leib und meine Seele ... lieben |