Band 22 - Heft 3 - 4 / 2015 - download pdf

Editorial


115
Rainer Alisch
„Warten bis es brennt“
  Grußworte
117 Grußwort von Brigitte Zypries

Themenschwerpunkt – Zehn Jahre Präventionsprojekt Dunkelfeld


119
Christine Bergmann
Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

121
Interview von Hannes Gieseler mit Klaus M. Beier
Geschichte und Zukunft eines Präventionsprojektes

127
Klaus M. Beier, Till Amelung, Dorit Grundmann, Laura F. Kuhle
Pädophilie und Hebephilie im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs

137
Jens Wagner
Medienarbeit im Präventionsnetzwerk Kein Täter werden

145
Gerold Scherner
Das Präventionsnetzwerk Kein Täter werden – Entwicklung und Ziele

155
Dorit Grundmann, Anna Konrad, Gerold Scherner
Diagnostik im Präventionsprojekt Dunkelfeld

165
Gerold Scherner, Anna Konrad, Dorit Grundmann
Therapie im Präventionsprojekt Dunkelfeld

175
Stefan Siegel, Laura F. Kuhle, Till Amelung
Medikamentöse Therapie im Präventionsprojekt Dunkelfeld

181
Stephanie Kossow
Paarberatung und Unterstützung von Angehörigen im Präventionsprojekt Dunkelfeld

185
Laura F. Kuhle, Eliza Schlinzig, Klaus M. Beier
Prävention der Nutzung von Missbrauchsabbildungen

191
Stefan Faistbauer
„Ich wusste, irgendetwas läuft falsch. Ich konnte es nur noch nicht beim Namen nennen.“ – Eine Fallvignette aus dem Präventionsprojekt Dunkelfeld

195
Martin Budde, Jorge Ponseti, Christian Huchzermeier
Sechs Jahre Kein Täter werden in Kiel – Erfahrungen, Besonderheiten, eine Zwischenbilanz

201
Petya Schuhmann, Jessica Diener, Marion Dörfler, Janina Neutze, Michael Osterheider
Regensburger Erfahrungen mit dem Berliner Dissexualitäts-Therapieprogramm

207
Klaus M. Beier, Gerold Scherner, Laura F. Kuhle, Dorit Grundmann, Till Amelung
Das Präventionsprojekt Dunkelfeld – Erste Ergebnisse und Ausblick

213
Till Amelung
Neurobiologische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch – der Forschungsverbund NeMUP

219
Klaus M. Beier, Eliza Schlinzig, Umut C. Oezdemir, Elena Hupp, Andreas Peter, Anna Groll, Tobias Hellenschmidt
Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche (PPJ) – eine klinische Erweiterung des PPD

Fortbildung

225 Eberhard Nieschlag
Chancen und Risiken später Vaterschaft
233 Tewes Wischmann
Sexualstörungen bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch – Ein Update
237 Ingrid Prassel
Einseitig überwertig erlebter Kinderwunsch – Ausdruck nicht kommunizierter Trauer in der Partnerschaft

Aktuelles – Rezensionen

243 Christian Füller
Die Revolution missbraucht ihre Kinder. Sexuelle Gewalt in deutschen Protestbewegungen. Müchen 2015 (Florian G. Mildenberger)
245 Insa Härtel
Kinder der Erregung. „Übergriffe“ und „Objekte“ in kulturellen Konstellationen kindlich-jugendlicher Sexualität.
Unter Mitarbeit v. Sonja Witte, Bielefeld 2014 (Benedikt Salfeld)
247 Max Roth
Uncle Sam’s Sexualhölle erobert die Welt. Die neue Hexenjagd auf „Kinderschänder“ und die weltweite
Enthumanisierung unter US-Diktat.
Freiburg/B. 2013 (Florian G. Mildenberger)

 

Band 22 - Heft 1 - 2 / 2015 - download pdf

Editorial

3 Rainer Alisch
„Für Sex im Alter brauchst Du einen Plan“
Themenschwerpunkt – Sexualität und Alter
5 Hermann J. Berberich
Sexualität und Alter
13 Kirsten von Sydow
Erotik, Zärtlichkeit und Sexualität älterer Frauen

Originalarbeiten

25 Klaus M. Beier, Umut C. Oezdemir, Eliza Schlinzig, Laura F. Kuhle, Franz Henkel, Elena Hupp, Andreas Peter, Anna Groll & Tobias Hellenschmid
„Du träumst von ihnen“ – Das Projekt Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche (PPJ)
43 Ingo Zimmermann, Anastasia Gossen
Alternative Sexualformen und Beziehungsqualität – Eine online-gestützte empirische Studie
61 Constanze Köhn
„All batty bwoy haffi die“ – Homophobie in Reggae und Dancehall

Zur Diskussion

 
167 Erwin J. Haeberle
Die Zukunft der Sexualwissenschaft?
 

Aktuelles

79 Anja Drews
Lust im Alter – Ein weites Feld für die Erotikbranche
81 Fabian Korpok
Die Zeit ist Reif – Für eine selbstbestimmte Sexualität im Alter
83 Interview mit Elisabeth Drimalla
Amor altert nicht – Paarbeziehung und Sexualität im Alter
87 Tina Jahns
Ist Sexualität gegensätzlich?

AktuellesRezensionen

91 Die Verwandlung vom Täter zum Opfer
Walter, F., Klecha, St., Hensel, A. (Hg.), Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte. Göttingen 2015 (Florian Mildenberger)
97 Begehren in Bewegung – Die Sexuelle Revolution in historischer Perspektive
Bänziger, P.-P., Beljan, M., Eder, F.X., Eitler, P. (Hg.), Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Bielefeld 2015 (Jule Jakob Govrin)
101 Kirsten von Sydow, Andrea Seiferth
Sexualität in Paarbeziehungen, Hogrefe. Göttingen 2015 (Wolfgang Weig)
103 Hans Molinski
Mit Lust und Liebe für die Lust und Liebe. Gynäkologische Psychosomatik und Sexualmedizin. Ausgewählte Beiträge, hgg. v. Piet Nijs & Gotthart Kumpan, Leuven/Paris/Walpole/MA 2014 (Jens Wessel)
105 Florian Steger
Prägende Persönlichkeiten in Psychiatrie und Psychotherapie. Unter Mitarbeit v. Katharina Fürholzer u. Maximilian Schochow. Berlin 2015 (Florian Mildenberger)
 
106 Lea Schumacher, Oliver Decker (Hg.)
Körperökonomien. Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit. Giessen 2014 (Florian Mildenberger)
 
107 Rüdiger Lautmann (Hg.)
Capricen. Momente schwuler Geschichte. Manfred Herzer zu seinem 65. Geburtstag. Hamburg 2014 (Volker Gransow)
 
108 Robert Beachy
Gay Berlin. Birthplace of a Modern Identity. New York 2014 (Florian Mildenberger)
 
110 Sarah L. Leonard
Fragile Minds and Vulnerable Souls. The Matter of Obscenity in Nineteenth-Century Germany. Philadelphia 2015 (Florian Mildenberger)
Merril D. Smith (Ed.)
Cultural Encyclopedia of the Breast Lanham 2014 (Florian Mildenberger)
 
112 Emil Kraepelin
Werden. Sein. Vergehen. Gedichte, hgg. u. kommentiert v. Johannes Thome, Berlin 2015 (Florian Mildenberger)