Band 26 - Heft 3 - 4 / 2019 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
115 | Rainer Alisch From „Love“ to „Cyber“ |
|
Themenschwerpunkt – Utopien des Sexuellen – Nach 68 | Was bleibt? | Was kommt? |
||
117 | Magda Majewska Befreiung oder Flexibilisierung? Sexualwissenschaft, amerikanische Gegenkultur und die Idee der sexuellen Revolution |
|
127 | Hannu Eerikäinen Cybersex und prothetischer Körper – Das Imaginäre des Sexuellen im Cyberdiskurs |
|
135 |
Yuefang Zhou Intime Beziehungen zu humanoiden Robotern |
|
141 | Nikolaus Lehner Sexualisierte Ojektbeziehungen – ein Ausblick |
|
Fortbildung |
||
145 | Laura F. Kuhle, Klaus M. Beier, Tillmann H.C. Krüger, Constanze Jakob Kein-Täter-werden Screeningbögen zur diagnostischen Einschätzung von Menschen mit einer sexuellen Präferenz für Kinder |
|
151 |
Juliane Meyer, Wolfgang Weig Tantra – ein Beitrag zur Sexualtherapie? |
Historia |
159 | Hermann J. Berberich, Dirk Schultheiss, Brigitta Kieser Oswald Schwarz – Ein Pionier der psychosomatischen Urologie und Sexualmedizin |
|
Aktuelles | ||
167 | Herbert Csef Sexuelle Obsessionen und Abgründe im Werk von Lukas Bärfuss |
|
171 | Irene Fellner Dem Orgasmus auf der Spur – Interview mit Ulrike Kleynmans-Surholt |
|
177 | Hermann Berberich Nachruf auf Sophinette Becker |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
179 | Purser, Ronald E., McMindfulness. How Mindfulness became the New Capitalist Spirituality (Thomas K. Gugler) |
|
181 | Johnson, David K., Buying Gay. How Physique Entrepreneurs Sparked a Movement (Florian G. Mildenberger) |
|
182 | Mahnkopf, Claus-Steffen, Philosophie des Orgasmus (Rainer Alisch) |
|
184 | Wennerscheid, Sophie, Sex machina. Zur Zukunft des Begehrens (Nikolaus Lehner) |
|
186 | Briken, Peer (Hg.), Perspektiven der Sexualforschung (Maximilian Römer) |
|
190 | Dannecker, Martin, Fortwährende Eingriffe. Aufsätze, Vorträge und Reden zu HIV und AIDS aus vier Jahrzehnten (Florian G. Mildenberger) |
|
191 | Böttinger, Erwin, Jasper zu Putlitz (Hg.), Die Zukunft der Medizin. Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit (Florian G. Mildenberger) |
|
194 | Mildenberger, Florian G., Sexualgeschichte. überblick – Problemfelder – Entwicklungen (Maximilian Römer) |
|
195 | Eder, Franz X., Eros, Wollust, Sünde. Sexualität in Europa von der Antike bis in die Frühe Neuzeit ( Florian G. Mildenberger) |
|
196 | Rose, Andreas, Sandra Poppek, Thomas Mösler, Johannes Kemper, Wolfram Dorrmann (Hg.), Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen (Kurt Starke) |
|
198 | Melzer, Heike, Scharfstellung – Die neue sexuelle Revolution (Rainer Alisch) |
|
199 | Gerlach, Michael, Sexuelle Süchte erkennen und behandeln – Grundlagen und Therapie einer Störung der Impulskontrolle (Wolfgang Weig) |
|
200 | Freese, Anne, Gewalt – Deutung – Selbstoptimierung. Eine Geschichte der posttraumatischen Belastungsstörung seit dem Vietnam-Syndrom Florian G. Mildenberger) |
|
201 | Sanders, Eike, Kirsten Achtelik, Ulli Jentsch, Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der „Lebensschutz“-Bewegung (Anne Loheit) |
|
203 | Alexander Naß, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck, Melanie Hartmann (Hg.), Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Geschlechtliche Vielfalt (er)leben (Maria Kühn) |
|
204 | Henze, Patrick, Aaron Lahl, Victoria Preis (Hg.), Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Maximilian Römer) |
|
204 | Henze, Patrick, Aaron Lahl, Victoria Preis (Hg.), Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Maximilian Römer) |
|
207 | Lemma, Alessandra, Paul E. Lynch (Hg.), Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse (Maximilian Römer) |
|
210 | Henze, Patrick, Schwule Emanzipation und ihre Konflikte. Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre (Florian G. Mildenberger) |
|
212 | Dugan, Jess T., Vanessa Fabbre, To Survive on This Shore. Photographs and Interviews with Transgender and Gender Nonconforming Older Adults (Thomas K. Gugler) |
|
213 | Bergemann, Hans, Ralf Dose, Marita Keilson-Lauritz unter Mitarbeit v. Kevin Duhout, Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch (Florian G. Mildenberger) |
|
214 | Rönicke, Katrin, Beate Uhse. Ein Leben gegen Tabus (Florian G. Mildenberger) |
|
215 | Kjaran, Jón Ingvar, Gay Life Stories: Same-Sex Desires in Post-Revolutionary Iran (Thomas K. Gugler) |
|
Band 26 - Heft 1 - 2 / 2019 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
3 |
Rainer Alisch Normalisierung“ durch „Regulation“? |
|
Themenschwerpunkt – Regulation des Sexuellen |
||
5 |
Rüdiger Lautmann 1919 bis 2019 – Recht und Politik des deutschen Sexualregimes |
|
17 |
Kay H. Schumann Das Opfer der Sexualstraftat im deutschen Strafverfahren |
|
25 |
Helmut Graupner Sexualität, Jugendschutz und Menschenrechte – Die rechtliche Situation bei Kindern und Jugendlichen in österreich und Deutschland |
|
31 |
Karoline Bischof, Eliza Schlinzig, Sophia Krügel, Miriam Schuler, Umut C. Oezdemir, Lea Ludwig, Tobias Hellenschmidt, Klaus M. BeierDas Berliner Präventionsprojekt für Jugendliche (PPJ) mit sexueller Präferenzbesonderheit für das kindliche Körperschema – Erweiterungen und aktueller Stand |
|
Originalia | ||
39 |
Leona Landmann, Armin Landmann Sexuelle Erfahrungen und Werthaltungen österreichischer Teenager – Befunde einer Fallstudie an einem Elitegymnasium |
|
Fortbildung |
||
51 | Renate Semper, Jörg Nitschke Body Modification – Wa(h)re Schönheit kommt von außen |
|
61 |
Friederike Siedentopf Mammakarzinom und weibliche Identität |
|
67 | Friedrich W. Zimmermann Liebe – Lust – Prostata. Sexualorganverlust und Sexualidentität |
|
73 | Ferdinand Fellmann Reine Liebe – Jenseits von Sexualität und Erotik? |
|
Historia |
||
79 | Florian G. Mildenberger 100 Jahre Beate Uhse (25.10.1919–16.7.2001) |
|
83 | Ferdinand Fellmann Sándor Ferenczi – Von der Genitaltheorie zur Liebeskunst |
|
Aktuelles | ||
87 | Marianne Greil-Soyka European Sexual Medicine Network – Ein Meilenstein für die Sexualmedizin |
|
Aktuelle – Rezensionen | ||
89 | llouz, Eva, Warum Liebe endet. Eine Soziologie negativer Beziehungen Kennedy, A.L., Süsser Ernst (Ulrike Baureithel) |
|
91 | David, Matthias, Andreas D. Ebert (Hg.), Berühmte Frauenärzte in Berlin (Florian G. Mildenberger) |
|
92 |
Zinn, Alexander, „Aus dem deutschen Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus (Florian G. Mildenberger) |
|
94 |
Herzog, Dagmar, Unlearning Eugenics. Sexuality, Reproduction, and Disability in Post-Nazi Europe (Florian G. Mildenberger) |
|
96 |
Liškovó, Kateřina, Sexual Liberation, Socialist Style. Communist Czechoslovakia and the Science of Desire 1945–1989 Florian G. Mildenberger |
|
97 |
Sigusch, Volkmar, Kritische Sexualwissenschaft. Ein Fazit (Florian G. Mildenberger) |
|
99 |
Ebert, Andreas D. (Hg.), Die gynäkologische Untersuchung (Florian G. Mildenberger) |
|
100 |
Korte, Alexander, Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext. Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs (Kurt Starke) |
|
102 |
Büttner, Melanie (Hg.), Sexualität und Trauma: Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen (Stefan Siegel) |
|
103 |
Sztenc, Michael, „Klappt’s? Vom Leistungssex zum Liebesspiel – ein übungsbuch für Männer (Kurt Starke) |
|
104 |
Etschenberg, Karla, Sexualerziehung. Kritisch hinterfragt (Florian G. Mildenberger) |
|
106 |
Hofmann, Burkhard, Und Gott schuf die Angst: Ein Psychogramm der arabischen Seele (Thomas K. Gugler) |
|
107 | Shepard, Todd, Sex, France & Arab Men, 1962–1979 (Isabella Schwaderer) |
|
109 | Gerster, Daniel, Michael Krüggeler (Hg.), God’s Own Gender? Masculinities in World Religions (Thomas K. Gugler) |
|
110 | Dammann, Martin, Soldier Studies: Cross-Dressing in der Wehrmacht (Thomas K. Gugler) |
|
111 | Pester, Nora (Hg.), Queer in Israel (Florian G. Mildenberger) |