Aktuelle Ausgabe: Band 27 • 2020 • Heft 3/4
Schwerpunkt – Konstellationen des Sexuellen und des Geschlechtlichen

Inhalt
Editorial
Rainer Alisch
„Spontane Philosophien der Wissenschaftler“ – ein Ärgernis?
Themenschwerpunkt – Konstellationen des Sexuellen und des Geschlechtlichen
Kann der Geschlechtsunterschied aus dem Sexuellen verschwinden?
Rüdiger Lautmann
„A story about asexuality“ – Von Selbstkonzepten, Narrativen, Todestrieben
Insa Haertel
Transsexualität als Grenzüberschreitung – Darstellung und Kritik einer Bewertung des Lehramtes der katholischen Kirche
Stephan Goertz
Fortbildung
Intelligenzminderung und sexuelle Übergriffe
Miriam Schuler, Hannes Ulrich, Lea Ludwig, Torsten Freitag und Klaus M. Beier
Historia
Katholische Sexualpädagogik im 20. Jahrhundert – ein Überblick
Florian G. Mildenberger
Diskussion
Kommentar zu Heinz-Jürgen Voß’ „Das Unbehagen der Geschlechter – Judith Butler im deutschsprachigen Raum“
Thomas Meyer
Aktuelles
Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Sexualwissenschaft
Rüdiger Lautmann, Ilka Quindeau, Kurt Starke, Brenda Strohmaier, Heinz-Jürgen Voß
Geschlecht im Recht – Stellungnahme zu den Entwürfen zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes und zum Erlass eines „Gesetzes zur geschlechtlichen Selbstbestimmung“
Alexander Korte
Aktuelles – Rezensionen
Voss, Heinz-Jürgen (Hg.), Die deutschsprachige Sexualwissenschaft. Bestandsaufnahme und Ausblick
Florian G. Mildenberger
Haeberle, Erwin J., Auf Zufallswegen zum unerwarteten Ziel. Mein Leben mit der Sexualwissenschaft
Florian G. Mildenberger
Stangneth, Bettina, Sexkultur
Ulrike Baureithel
Hoffmann, K., B. Dimmek, R. Eher, M.G. Feil, M. Günter, D. Hesse, L.P. Hiersemenzel, T. Kluttig, U. Kröger, J. Muysers, T. Ross (Hg.), Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 27 (2), Schwerpunkt: Sexualdelinquenz
Maximilian Römer
Schwarz, Alexander, Das völkerrechtliche Sexualstrafrecht. Sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt vor dem Internationalen Strafgerichtshof
Florian G. Mildenberger
Sutton, Katie, Sex between Body and Mind. Psychoanalysis and Sexology in the German-speaking World, 1890s–1930t
Florian G. Mildenberger
König, Julia, Kindliche Sexualität. Geschichte, Begriff, Probleme
Maximilian Römer
Jordan-Young, Rebecca M., Katrina Karkazis, Testosterone. An Unauthorized Biography
Florian G. Mildenberger
Haerdle, Stephanie, Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation
Florian G. Mildenberger
Kühn, Maria, Ver-rückte Normalitäten. Orientierungsversuche in Spannungsfeldern von
Behinderung und geschlechtlich-sexueller Vielfalt
Florian G. Mildenberger
Wollmer, Katja, Die wollen doch nur spielen! Einblicke in die Subkultur des Petplay
Maximilian Römer
Goldblat, Karl Iro, Als ich von Otto Muehl geheilt werden wollte
Mühleisen, Wencke, Du lebst ja auch für deine Überzeugung. Mein Vater, Otto Muehl und die Verwandtschaft extremer Ideologien
Florian G. Mildenberger
Falch, Bernhard, Queer Refugees: Sexuelle Identität und repressive Heteronormativität als Fluchtgrund
Thomas K. Gugler
Niemeyer, Christian, Sozialpädagogik als Sexualpädagogik. Beiträge zu einer notwendigen Neuorientierung des Faches als Lehrbuch Elija Horn
Vukadinovi?, Vojin Saša (Hg.), Die Schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976–1980
Ulrike Baureithel