Band 28 - Heft 3 / 2021 - download pdf |
![]() |
|
Themenschwerpunkt – 10-jähriges Bestehen des Präventionsnetzwerkes Kein Täter werden |
||
Grussworte |
||
155 | Brigitte Zypries Zehn Jahre Präventionsnetzwerk Kein Täter werden |
|
156 | Klaus M. Beier, Tillmann Krüger Sexualisierte Gewalt an Kindern analog und digital stoppen! |
|
Editorial |
||
157 | Klaus M. Beier, Tillmann Krüger Anonyme Behandlungsangebote in der Regelversorgung |
|
159 | Clara Sophie Stockmann Mitarbeitende und Fördernde des Präventionsnetzwerks Kein Täter werden |
|
161 | Maximilian von Heyden, Clara Sophie Stockmann Gesundheitskommunikation im Präventionsnetzwerk Kein Täter werden |
|
Präventionsangebote |
||
171 | Laura F. Kuhle, Ralf Bergner-Köther, Manfred Beutel, Kirsten Dammertz-Hölterhoff,
Göran Hajak, Christian Huchzermeier, Tillmann Krüger, Johannes Kruse, Julia M. Pätzel,
Elisabeth Quendler-Adamo, Dirk Rösing, Peter Schönknecht, Klaus M. Beier
Das Präventionsnetzwerk Kein Täter werden |
|
181 | Dorit Grundmann, Gerold Scherner, Hannes Ulrich Ein Zusatzmodul für die Berliner Dissexualitätstherapie (BEDIT) – Kinderschutz und Verantwortungsübernahme |
|
187 | Eliza Schlinzig, Miriam Schuler, Anna Kreutzmann, Laura T. Legeland, Pierre Pantazidis, Tobias J. Hellenschmidt, Klaus M. Beier
Berliner Dissexualitätstherapie für Adoleszente (BEDIT-A) – Das Präventionsprojekt für Jugendliche (PPJ) „Du träumst von ihnen“ |
|
193 | Miriam Schuler, Jane Keuchel, Frank Hinz, Eliza Schlinzig, Norbert Schweers, Andreas Eckhoff, Klaus M. Beier
Die stationäre Wohngruppe – Betreuung für intelligenzgeminderte Jugendliche mit sexuellem Interesse am kindlichen Körperschema |
|
199 | Anna Kreutzmann, Katharina Schweder, Iron Hahn, Maximilian von Heyden, Julia Brito Rozas, Clara Niemann, Klaus M. Beier
Prävention durch Fernbehandlung – Verursacherbezogene Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs in Sachsen-Anhalt durch ein telemedizinisches Diagnose- und Therapieangebot (FEBEST) |
|
209 | Klaus M. Beier, Miriam Schuler, Maximilian von Heyden Das internetbasierte Präventionsangebot Troubled Desire |
|
Einblicke in die therapeutische Arbeit |
||
215 | Ralf Bergner-Köther, Jan H. Peters, Christiane Bauer, Lea Blankenmeyer, Göran Hajak Sexuelle Fantasien mit pädophilen Inhalten bei nicht-männlichen Personen – Drei vergleichende Fallbeispiele |
|
229 | Klaus M. Beier, Zeev Hille, Torsten Freitag, Hannes Ulrich Komorbide Störungen und Einzelversorgung im Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
Evaluation und Forschung |
||
239 | Anna Konrad Pädophilie und Leidensdruck |
|
249 | Julia Nentzl, Gerold Scherner Therapiebeginn, Dropout und Follow-up – Untersuchungen im Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
259 | Till Amelung, Dorit Grundmann Forschung zu sexuellem Interesse an Minderjährigen im Dunkelfeld – Chancen und Grenzen |
|
267 | Julia Nentzl, Nicole Mauche, Peter Schönknecht, Laura F. Kuhle Identifikation von Personen mit erhöhtem Rückfallrisiko für Missbrauchsabbildungs-Nutzung |
|
Interview |
||
273 | Anna Konrad 10 Jahre Präventionsnetzwerk Kein Täter werden |
|
278 | Ulrike Baureithel im Gespräch mit Sabine Andresen „Wir schulden diesen Kindern Anerkennung“ |
|
Band 28 - Heft 2 / 2021 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
75 | Rüdiger Lautmann Ein Virus irritiert das Sexualgeschehen |
|
Themenschwerpunkt – Im Zeichen von Corona (Teil 2) – Sexualkultur und Sexualregime |
||
79 | Rüdiger Lautmann Der Fachdiskurs zur Sexualität in der Coronakrise |
|
91 | Tino Heim Zwischen Lustanreizungen und Biopolitik – Der Coronadiskurs und die Widersprüche des modernen Sexualdispositivs |
|
107 | Jenny Künkel Sexualpolitik als Experimentierfeld neuer Politikmodi – Zur Generalisierung von Viktimisierungsnarrativen im pandemischen Sexarbeitsdiskurs |
|
Fortbildung |
||
115 | Britt Ziolkowski Sexualität im Islamischen Fundamentalismus |
|
Historia |
||
123 | Andreas Pehnke Der Verleger Harry Schumann als Förderer von Geschlechterdiskursen am Ende der Weimarer Republik |
|
Aktuelles |
||
129 | Vojin Saša Vukadinović, Interview mit Sophie Allen – Plädoyer für einen genderkritischen Feminismus |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
135 | Thiedeke, Udo, Die Liebe der Gesellschaft. Soziologie der Liebe als Beobachtung von Unwägbarkeit (Barbara Kuchler) |
|
136 | Schockenhoff, Eberhard, Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik (Florian G. Mildenberger) |
|
138 | Siemoneit, Julia Kerstin Maria, Schule und Sexualität. Pädagogische Beziehung, Schulalltag und sexualerzieherische Potenziale (Elija Horn) |
|
140 | Schon, Manuela, Ausverkauft! Prostitution im Spiegel von Wissenschaft und Politik (Rolf Löchel) |
|
142 | Swan, Shanna H., Count Down: How Our Modern World Is Threatening Sperm Counts, Altering Male and Female Reproductive Development, and Imperiling the Future of the Human Race (Thomas K. Gugler ) |
|
144 | Küppers, Carolin, Martin Schneider (Hg.), Zwischen Annäherung und Abgrenzung. Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben (Florian G. Mildenberger) |
|
146 | Türcke, Christoph, Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns (Rainer Alisch) |
|
147 | Krolzik-Matthei, Katja, Torsten Linke, Maria Urban (Hg.), Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung: Herausforderungen für die Soziale Arbeit (Kurt Starke) |
|
148 | Gammerl, Benno, Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte (Florian G. Mildenberger) |
|
150 | Bryant, Chris, The Glamour Boys. The Secret Story of the Rebels who Fought for Britain to Defeat Hitler (Florian G. Mildenberger) |
|
Band 28 - Heft 1 / 2021 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
3 | Rainer Alisch Der „epidemiologische Blick“ |
|
Themenschwerpunkt – Im Zeichen von Corona (Teil 1) – Intimität ohne Berührung? |
||
5 | Thorsten Benkel Berührungslosigkeit – Intimität im Zeichen der globalen Pandemie |
|
15 | Victoria Pitts-Taylor Verkörperte Verstrickungen in „diesen Zeiten“ – Überlegungen zu Interkorporalität und sozialer Distanz |
|
23 | Susanna Paasonen Intime Abhängigkeiten, fragile Verbindungen, entsexualisierte Plattformen |
|
Originalia |
||
31 | Stefanie Graul Femdom – Weibliche Ermächtigung und prägenitales Spiel wider die männliche Ordnung? |
|
41 | Stefan Herbert, Reinhard Drobetz Sexualität in der Partnerschaft älterer Paares |
|
Fortbildung |
||
49 | Julia König Vom Primat der Erfahrung und von den Gezeiten sexueller Verhältnisse – Sophinette Beckers Einsichten in die Zusammenhänge von Sexualität und Geschlecht |
Aktuelles |
55 | Maximilian Römer im Gespräch mit Victoria Preis, Aaron Lahl und Patrick Henze-Lindhorst Über Psychoanalyse und lesbische Sexualität |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
61 | Hasenburg, Annette, Roxana Schwab, Juliane Farthmann (Hg.), Sexualität nach gynäkologisch-onkologischen Erkrankungen (Wolfgang Weig) |
|
62 | Drimalla, Elisabeth, Sexuelle Funktionsstörungen. Leitfaden für die Psychotherapie und ärztliche Praxis (Wolfgang Weig) |
|
63 | Laimböck, Barbara, Guter Sex dank Selbsthypnose. So behandeln Sie Ihre sexuellen Probleme (Gerhard Medicus) |
|
64 | Büttner, Melanie (Hg.), Handbuch Häusliche Gewalt (Gerhard Hafner) |
|
65 | Aschmann, Birgit, Wilhelm Damberg (Hg.), Liebe und tu, was du willst? Die „Pillenenzyklika“ Humanae vitae von 1968 und ihre Folgen (Florian G. Mildenberger) |
|
67 | Poplutz, Uta., Irmtraud Fischer (Hg.), Sexualität. Jahrbuch für biblische Theologie (Laura-Christin Krannich) |
|
68 | Nissen, Bernd, Uta Zeitzschel (Hg.), Jahrbuch der Psychoanalyse 81. Im Umbruch: Sexualität, Identität, Familie (Maximilian Römer) |
|
70 | Günter, Michael, Kai von Klitzing, Daniel Barth (Hg.), Kinderanalyse 27 (1), Themenheft: Fluid Gender (Maximilian Römer) |
Band 27 - Heft 3 - 4 / 2020 - download pdf |
![]() |
Editorial |
||
99 | Rainer Alisch „Spontane Philosophie der Wissenschaftler“ – ein Ärgernis? |
|
Themenschwerpunkt –Konstellationen des Sexuellen und des Geschlechtlichen |
||
101 | Rüdiger Lautmann Kann der Geschlechtsunterschied aus dem Sexuellen verschwinden? |
|
117 | Insa Haertel „A story about asexuality“ – Von Selbstkonzepten, Narrativen, Todestrieben |
|
125 |
Stephan Goertz Transsexualität als Grenzüberschreitung – Darstellung und Kritik einer Bewertung des Lehramtes der katholischen Kirche |
|
Fortbildung |
||
135 | Miriam Schuler, Hannes Ulrich, Lea Ludwig, Torsten Freitag und Klaus M. Beier Intelligenzminderung und sexuelle übergriffe |
|
Historia |
||
145 | Florian G. Mildenberger Katholische Sexualpädagogik im 20. Jahrhundert – ein Überblick |
|
Diskussion |
||
151 | Thomas Meyer Feminismus und Physik? Kommentar zu Heinz-Jürgen Voß’ „Das Unbehagen der Geschlechter – Judith Butler und die Folgen“ |
|
Aktuelles |
||
155 | Rüdiger Lautmann, Ilka Quindeau, Kurt Starke, Brenda Strohmaier, Heinz-Jürgen Voß Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Sexualwissenschaft |
|
159 | Alexander Korte Geschlecht im Recht – Stellungnahme zu den Entwürfen zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes und zum Erlass eines „Gesetzes zur geschlechtlichen Selbstbestimmung“ |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
167 | Voß, Heinz-Jürgen (Hg.), Die deutschsprachige Sexualwissenschaft. Bestandsaufnahme und Ausblick (Florian G. Mildenberger) |
|
169 | Haeberle, Erwin J., Auf Zufallswegen zum unerwarteten Ziel. Mein Leben mit der Sexualwissenschaft (Florian G. Mildenberger) |
|
171 | Stangneth, Bettina, Sexkultur (Ulrike Baureithel) |
|
173 | Hoffmann, K., B. Dimmek, R. Eher, M.G. Feil, M. Günter, D. Hesse, L.P. Hiersemenzel, T. Kluttig, U. Kröger, J. Muysers, T. Ross (Hg.), Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 27 (2). Schwerpunkt: Sexualdelinquenz (Maximilian Römer) |
|
174 | Schwarz, Alexander, Das völkerrechtliche Sexualstrafrecht. Sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt vor dem Internationalen Strafgerichtshof (Florian G. Mildenberger) |
|
176 | Sutton, Katie, Sex between Body and Mind. Psychoanalysis and Sexology in the German-speaking World, 1890s – 1930s (Florian G. Mildenberger) |
|
177 | König, Julia, Kindliche Sexualität. Geschichte, Begriff, Probleme (Maximilian Römer) |
|
180 | Jordan-Young, Rebecca M., Katrina Karkazis, Testosterone. An Unauthorized Biography (Florian G. Mildenberger) |
|
181 | Haerdle, Stephanie, Spritzen. Geschichte der weiblichen Ejakulation (Florian G. Mildenberger) |
|
182 | Kühn, Maria, Ver-rückte Normalitäten. Orientierungsversuche in Spannungsfeldern von Behinderung und geschlechtlich-sexueller Vielfalt (Florian G. Mildenberger) |
|
183 | Wollmer, Katja, Die wollen doch nur spielen! Einblicke in die Subkultur des Petplay (Maximilian Römer) |
|
185 | Goldblat, Karl Iro, Als ich von Otto Muehl geheilt werden wollte Mühleisen, Wencke, Du lebst ja auch für deine überzeugung. Mein Vater, Otto Muehl und die Verwandtschaft extremer Ideologien (Florian G. Mildenberger) |
|
187 | Falch, Bernhard, Queer Refugees: Sexuelle Identität und repressive Heteronormativität als Fluchtgrund (Thomas K. Gugler) |
|
188 | Niemeyer, Christian, Sozialpädagogik als Sexualpädagogik. Beiträge zu einer notwendigen Neuorientierung des Faches als Lehrbuch (Elija Horn) |
|
191 | Vukadinović, Vojin Saša (Hg.), Die Schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976– 1980 (Ulrike Baureithel) |
Band 27 - Heft 1 - 2 / 2020 - download pdf |
![]() |
Editorial |
||
3 |
Rainer Alisch Unbehagen am „Unbehagen“ |
|
Themenschwerpunkt – Das „neue“ Unbehagen |
||
5 | Heinz-Jürgen Voß Das Unbehagen der Geschlechter – Judith Butler und die Folgen |
|
11 | David Goecker Trans*? – Zwischen Patientenwünschen und therapeutischer Fürsorge – Zwei Fallbeispiele |
|
17 | Frida Nøddebo Nyrup Kindliche Sexualität revisited |
|
25 | Sophinette Becker, Julia König „Sexualität, die stört“ – Ein Gespräch |
|
Originalia |
||
33 | Tristan Marhenke, Roland Imhoff Die Versorgung von sexuellen Funktionsstörungen durch Heilpraktiker in Deutschland |
|
Fortbildung |
||
41 | Eliza Schlinzig, Klaus M. Beier Screeningbögen zum derzeitigen Sexualverhalten bei Jugendlichen – Ein zweiteiliges Instrument zur diagnostischen Einschätzung von Jugendlichen mit einer sexuellen Präferenzbesonderheit für Kinder |
|
47 | Kirsten von Sydow Systemisch-integrative Sexualtherapie |
|
53 | Hannes Ulrich, Zeev Hille Sexarbeit – Verkaufte Lust, die Leiden schafft | |
Aktuelles |
||
57 | Florian G. Mildenberger Lockdown in der Hose. Essay |
|
59 | Gotthart Kumpan Ehrung für Professor Dr. med. Piet Nijs – Ernennung zum „DGSMTW-Senior-Professional“ |
|
61 | Call for Papers Revolution der Paarbeziehungen? Der Wandel des Beziehungslebens in Bundesrepublik und DDR |
|
63 | Christoph J. Ahlers, Brenda Strohmaier, Sophie Wennerscheid „Ich hatte virtuellen Sex mit dieser weiblichen Figur“ |
|
69 | Sebastian Bischoff, Julia König, Dagmar Lieske Sexualitäten in der Geschichte – Ein interdisziplinärer Arbeitskreis stellt sich vor |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
71 | Günther, Mari, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen. Handbuch für die Gesundheitsversorgung (Tristan Marhenke) |
|
72 | Moore, Michele, Heather Brunskell-Evans (Hg.), Inventing Transgender Children and Young People (Florian G. Mildenberger) |
|
73 | Lehrfilmreihe Handwerk der Psychotherapie Staffel 3, DVD 10: Fliegel, Steffen, Hildegard Stienen u. Andreas Veith, Sexualtherapie Basics (1), DVD 11: Stienen, Hildegard, Steffen Fliegel, Sexualtherapie-Präferenzen und Identitäten (2) (Wolfgang Weig) |
|
74 | von Sichart, Astrid, Systemisch-dokumentarische Paartherapie-Resilienz in Partnerschaften entdecken und stärken (Wolfgang Weig) |
|
75 | Deremetz, Anne, Die BDSM-Szene. Eine ethnografische Feldstudie (Matthias Meitzler) |
|
78 | Wolf, Benedikt (Hg.), SexLit. Neue kritische Lektüren zu Sexualität und Literatur (Rolf Löchel) |
|
79 | Nissen, Bernd, Uta Zeitzschel (Hg.), Queer(es) Denken in der Psychoanalyse. Eine Kontroverse zu G. Hansbury: Das maskuline Vaginale – An der Grenze zu Transgender (Maximilian Römer) |
|
82 | Hocquenghem, Guy, Das homosexuelle Begehren (Florian G. Mildenberger) |
|
83 | Maurel, Christian, Für den Arsch (Maximilian Römer) |
|
84 | Aichhorn, Thomas, „Freud arbeiten lassen.“ Die Dynamisierung der Sexualtheorie durch Jean Laplanche (Maximilian Römer) |
|
87 | Schwartz, Michael, Homosexuelle, Seilschaften, Verrat. Ein transnationales Stereotyp im 20. Jahrhundert (Klaus Storkmann) |
|
89 | Ermann, Michael, Identität und Begehren. Zur Psychodynamik der Sexualität (Maximilian Römer) |
|
91 | Kelek, Necla, Die unheilige Familie. Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet (Thomas K. Gugler) |
|
92 | Toprak, Ahmet, Muslimisch, männlich, desintegriert. Was bei der Erziehung muslimischer Jungen schiefläuft (Thomas K. Gugler) |
|
94 | Ghodsee, Kristen R., Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben. Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit. (Kurt Starke) |
Band 26 - Heft 3 - 4 / 2019 - download pdf |
|
|
Editorial |
||
115 | Rainer Alisch From „Love“ to „Cyber“ |
|
Themenschwerpunkt – Utopien des Sexuellen – Nach 68 | Was bleibt? | Was kommt? |
||
117 | Magda Majewska Befreiung oder Flexibilisierung? Sexualwissenschaft, amerikanische Gegenkultur und die Idee der sexuellen Revolution |
|
127 | Hannu Eerikäinen Cybersex und prothetischer Körper – Das Imaginäre des Sexuellen im Cyberdiskurs |
|
135 |
Yuefang Zhou Intime Beziehungen zu humanoiden Robotern |
|
141 | Nikolaus Lehner Sexualisierte Ojektbeziehungen – ein Ausblick |
|
Fortbildung |
||
145 | Laura F. Kuhle, Klaus M. Beier, Tillmann H.C. Krüger, Constanze Jakob Kein-Täter-werden Screeningbögen zur diagnostischen Einschätzung von Menschen mit einer sexuellen Präferenz für Kinder |
|
151 |
Juliane Meyer, Wolfgang Weig Tantra – ein Beitrag zur Sexualtherapie? |
Historia |
159 | Hermann J. Berberich, Dirk Schultheiss, Brigitta Kieser Oswald Schwarz – Ein Pionier der psychosomatischen Urologie und Sexualmedizin |
|
Aktuelles |
||
167 | Herbert Csef Sexuelle Obsessionen und Abgründe im Werk von Lukas Bärfuss |
|
171 | Irene Fellner Dem Orgasmus auf der Spur – Interview mit Ulrike Kleynmans-Surholt |
|
177 | Hermann Berberich Nachruf auf Sophinette Becker |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
179 | Purser, Ronald E., McMindfulness. How Mindfulness became the New Capitalist Spirituality (Thomas K. Gugler) |
|
181 | Johnson, David K., Buying Gay. How Physique Entrepreneurs Sparked a Movement (Florian G. Mildenberger) |
|
182 | Mahnkopf, Claus-Steffen, Philosophie des Orgasmus (Rainer Alisch) |
|
184 | Wennerscheid, Sophie, Sex machina. Zur Zukunft des Begehrens (Nikolaus Lehner) |
|
186 | Briken, Peer (Hg.), Perspektiven der Sexualforschung (Maximilian Römer) |
|
190 | Dannecker, Martin, Fortwährende Eingriffe. Aufsätze, Vorträge und Reden zu HIV und AIDS aus vier Jahrzehnten (Florian G. Mildenberger) |
|
191 | Böttinger, Erwin, Jasper zu Putlitz (Hg.), Die Zukunft der Medizin. Disruptive Innovationen revolutionieren Medizin und Gesundheit (Florian G. Mildenberger) |
|
194 | Mildenberger, Florian G., Sexualgeschichte. überblick – Problemfelder – Entwicklungen (Maximilian Römer) |
|
195 | Eder, Franz X., Eros, Wollust, Sünde. Sexualität in Europa von der Antike bis in die Frühe Neuzeit ( Florian G. Mildenberger) |
|
196 | Rose, Andreas, Sandra Poppek, Thomas Mösler, Johannes Kemper, Wolfram Dorrmann (Hg.), Sexuelle Probleme bei Kindern und Jugendlichen (Kurt Starke) |
|
198 | Melzer, Heike, Scharfstellung – Die neue sexuelle Revolution (Rainer Alisch) |
|
199 | Gerlach, Michael, Sexuelle Süchte erkennen und behandeln – Grundlagen und Therapie einer Störung der Impulskontrolle (Wolfgang Weig) |
|
200 | Freese, Anne, Gewalt – Deutung – Selbstoptimierung. Eine Geschichte der posttraumatischen Belastungsstörung seit dem Vietnam-Syndrom Florian G. Mildenberger) |
|
201 | Sanders, Eike, Kirsten Achtelik, Ulli Jentsch, Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der „Lebensschutz“-Bewegung (Anne Loheit) |
|
203 | Alexander Naß, Silvia Rentzsch, Johanna Rödenbeck, Monika Deinbeck, Melanie Hartmann (Hg.), Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Geschlechtliche Vielfalt (er)leben (Maria Kühn) |
|
204 | Henze, Patrick, Aaron Lahl, Victoria Preis (Hg.), Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Maximilian Römer) |
|
204 | Henze, Patrick, Aaron Lahl, Victoria Preis (Hg.), Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte (Maximilian Römer) |
|
207 | Lemma, Alessandra, Paul E. Lynch (Hg.), Psychoanalyse der Sexualitäten – Sexualitäten der Psychoanalyse (Maximilian Römer) |
|
210 | Henze, Patrick, Schwule Emanzipation und ihre Konflikte. Zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre (Florian G. Mildenberger) |
|
212 | Dugan, Jess T., Vanessa Fabbre, To Survive on This Shore. Photographs and Interviews with Transgender and Gender Nonconforming Older Adults (Thomas K. Gugler) |
|
213 | Bergemann, Hans, Ralf Dose, Marita Keilson-Lauritz unter Mitarbeit v. Kevin Duhout, Magnus Hirschfelds Exil-Gästebuch (Florian G. Mildenberger) |
|
214 | Rönicke, Katrin, Beate Uhse. Ein Leben gegen Tabus (Florian G. Mildenberger) |
|
215 | Kjaran, Jón Ingvar, Gay Life Stories: Same-Sex Desires in Post-Revolutionary Iran (Thomas K. Gugler) |
|
Band 26 - Heft 1 - 2 / 2019 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
3 |
Rainer Alisch Normalisierung“ durch „Regulation“? |
|
Themenschwerpunkt – Regulation des Sexuellen |
||
5 |
Rüdiger Lautmann 1919 bis 2019 – Recht und Politik des deutschen Sexualregimes |
|
17 |
Kay H. Schumann Das Opfer der Sexualstraftat im deutschen Strafverfahren |
|
25 |
Helmut Graupner Sexualität, Jugendschutz und Menschenrechte – Die rechtliche Situation bei Kindern und Jugendlichen in österreich und Deutschland |
|
31 |
Karoline Bischof, Eliza Schlinzig, Sophia Krügel, Miriam Schuler, Umut C. Oezdemir, Lea Ludwig, Tobias Hellenschmidt, Klaus M. BeierDas Berliner Präventionsprojekt für Jugendliche (PPJ) mit sexueller Präferenzbesonderheit für das kindliche Körperschema – Erweiterungen und aktueller Stand |
|
Originalia |
||
39 |
Leona Landmann, Armin Landmann Sexuelle Erfahrungen und Werthaltungen österreichischer Teenager – Befunde einer Fallstudie an einem Elitegymnasium |
|
Fortbildung |
||
51 | Renate Semper, Jörg Nitschke Body Modification – Wa(h)re Schönheit kommt von außen |
|
61 |
Friederike Siedentopf Mammakarzinom und weibliche Identität |
|
67 | Friedrich W. Zimmermann Liebe – Lust – Prostata. Sexualorganverlust und Sexualidentität |
|
73 | Ferdinand Fellmann Reine Liebe – Jenseits von Sexualität und Erotik? |
|
Historia |
||
79 | Florian G. Mildenberger 100 Jahre Beate Uhse (25.10.1919–16.7.2001) |
|
83 | Ferdinand Fellmann Sándor Ferenczi – Von der Genitaltheorie zur Liebeskunst |
|
Aktuelles |
||
87 | Marianne Greil-Soyka European Sexual Medicine Network – Ein Meilenstein für die Sexualmedizin |
|
Aktuelle – Rezensionen |
||
89 | llouz, Eva, Warum Liebe endet. Eine Soziologie negativer Beziehungen Kennedy, A.L., Süsser Ernst (Ulrike Baureithel) |
|
91 | David, Matthias, Andreas D. Ebert (Hg.), Berühmte Frauenärzte in Berlin (Florian G. Mildenberger) |
|
92 |
Zinn, Alexander, „Aus dem deutschen Volkskörper entfernt“? Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus (Florian G. Mildenberger) |
|
94 |
Herzog, Dagmar, Unlearning Eugenics. Sexuality, Reproduction, and Disability in Post-Nazi Europe (Florian G. Mildenberger) |
|
96 |
Liškovó, Kateřina, Sexual Liberation, Socialist Style. Communist Czechoslovakia and the Science of Desire 1945–1989 Florian G. Mildenberger |
|
97 |
Sigusch, Volkmar, Kritische Sexualwissenschaft. Ein Fazit (Florian G. Mildenberger) |
|
99 |
Ebert, Andreas D. (Hg.), Die gynäkologische Untersuchung (Florian G. Mildenberger) |
|
100 |
Korte, Alexander, Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext. Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs (Kurt Starke) |
|
102 |
Büttner, Melanie (Hg.), Sexualität und Trauma: Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen (Stefan Siegel) |
|
103 |
Sztenc, Michael, „Klappt’s? Vom Leistungssex zum Liebesspiel – ein übungsbuch für Männer (Kurt Starke) |
|
104 |
Etschenberg, Karla, Sexualerziehung. Kritisch hinterfragt (Florian G. Mildenberger) |
|
106 |
Hofmann, Burkhard, Und Gott schuf die Angst: Ein Psychogramm der arabischen Seele (Thomas K. Gugler) |
|
107 | Shepard, Todd, Sex, France & Arab Men, 1962–1979 (Isabella Schwaderer) |
|
109 | Gerster, Daniel, Michael Krüggeler (Hg.), God’s Own Gender? Masculinities in World Religions (Thomas K. Gugler) |
|
110 | Dammann, Martin, Soldier Studies: Cross-Dressing in der Wehrmacht (Thomas K. Gugler) |
|
111 | Pester, Nora (Hg.), Queer in Israel (Florian G. Mildenberger) |
Band 25 - Heft 3 - 4 / 2018 - download pdf |
![]() |
|
Eröffnung |
||
125 | Dorothee Kimmich-Laux Last Exit before Border? |
|
Themenschwerpunkt – Intimität und Immersion |
||
125 | Rainer Alisch Von Intimität zur Immersion? |
|
135 | Maria Dada Wie tief Netzwerk ist Deine Liebe? |
|
143 |
Wolfgang Mastnak Humaner, transhumaner und artifizieller Sex – eine futurologisch-sexologische Perspektive |
|
Fortbildung |
||
153 | Monika Christoff und Norbert Christoff „Du siehst mich einfach nicht“ – negative Interaktionen und Emotionen im Hannover-Modell der Sexualtherapie |
|
163 | Marianne Greil-Soyka Sexualmedizin im Prozess |
|
167 | Barbara Maier Der Mythos unendlicher Fruchtbarkeit und seine Folgen |
|
171 | Melanie Büttner „Als würde ich wieder vergewaltigt“ – Sexuelle Probleme von Menschen mit sexueller Gewalterfahrung |
|
Historia |
||
187 | Florian G. Mildenbergere 150 Jahre Magnus Hirschfeld |
|
193 |
Dagmar Lieske Zwischen repressivem Maßnahmenstaat und der Bagatellisierung sexueller Gewalt – Zur strafrechtlichen Verfolgung von Kindesmissbrauch im Nationalsozialismus |
Aktuelles |
201 | Thomas Meyer, Norbert H. Brockmeyer Sexuell übertragbaren Infektionen (STI) auf der Spur – Rückblick auf den 63. Deutschen STI-Kongress 2018 |
|
203 | Ulrike Baureithel Urs Scherrer, Interview – Zeugung mit Risiken |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
205 |
Schäffler, Eva Paarbeziehungen in Ostdeutschland. Auf dem Weg vom Real- zum Postsozialismus (Christopher Neumaier) |
|
207 |
Malo, Antonio Mann und Frau. Eine anthropologische Betrachtung zur Differenz der Geschlechter (Ferdinand Fellmann) |
|
209 | Velten, Julia Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen (Wolfgang Weig) |
|
210 |
Driemeyer, Wiebke, Benjamin Gedrose, Armin Hoyer, Lisa Rustige (Hg.) Grenzverschiebungen des Sexuellen. Perspektiven einer jungen Sexualwissenschaft (Florian G. Mildenberger) |
|
211 |
Herzog, Dagmar Lust und Verwundbarkeit. Zur Zeitgeschichte der Sexualität in Europa und den USA (Kurt Starke) |
|
213 |
Kempe, A. Lückenhaftigkeit und Reform des deutschen Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund der Istanbul-Konvention (Florian G. Mildenberger) |
|
214 |
Taylor, Michael Thomas, Annette F. Timm, Rainer Herrn (Hg.) Not Straight from Germany. Sexual Publics and Sexual Citizenship since Magnus Hirschfeld (Florian G. Mildenberger) |
|
215 |
Qureshi, Ayaz AIDS in Pakistan: Bureaucracy, Public Goods and NGOs (Thomas K. Gugler) |
|
217 | Lottmann, Ralf, Rüdiger Lautmann, Maria do Mar Castro Varela (Hg.) Homosexualität_en und Alter(n). Ergebnisse aus Forschung und Praxis (Florian G. Mildenberger) |
|
218 | Sanders, E., K. Achtelik, U. Jentsch Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der „Lebensschutz“-Bewegung (Florian G. Mildenberger) |
|
220 | Grumbach, Detlef (Hg.) Demo.Für.Alle. Homophobie als Herausforderung (Florian G. Mildenberger) |
|
221 | Slimani, Leïla Sex und Lügen: Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt (Thomas K. Gugler) |
|
224 | Call for Papers, Utopien des Sexuellen – Nach 68 | Was bleibt? | Was kommt? | |
Band 25 - Heft 1 - 2 / 2018 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
3 |
Rainer Alisch Was ist Sexualtherapie? |
|
Themenschwerpunkt – Sexualtherapie |
||
5 |
Annette Schwarte Verstehen durch Erleben – Sexualtherapie nach dem Hamburger Modell |
|
13 |
Christoph Joseph Ahlers, Gerard Alfons Schaefer „Weil nur sein kann, was nicht sein muss!“ – Syndyastische Sexualtherapie als Emanzipation von sexuellem Leistungsdruck |
|
23 |
Uwe Hartmann Die neue Sexualtherapie im Abriss |
|
35 |
Karoline Bischof Das Konzept des Sexocorporel |
|
51 |
An Lele Kremer, Wolfgang Mastnak Altchinesische Sexualtherapie. Charakteristika und klinische/bildungsspezifische Relevanz |
|
61 |
Reinhard Maß Die Medikalisierung der Sexualität und ihrer Störungen |
|
Originalia |
||
71 |
Mira Werndl, Katrin Schulz, Claudia Luck-Sikorski Der Alltagstest als Vorbedingung für geschlechts-angleichende Maßnahmen aus Sicht transsexueller Menschen – eine quantitative und qualitative Erhebung |
|
Historia |
||
81 | Ernst Holzbach Cerebrasthenie durch Onanie |
|
87 |
Herbert Csef Die Inszenierung des Sexuellen im Leben und Werk des Dramatikers Frank Wedekind |
|
Aktuelles |
||
93 | Benedikt Wolf Die Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität stellt sich vor |
|
96 |
Kurt Starke Sex, Sexus und Sexismus |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
101 | Hartmann, Uwe (Hg.) Sexualtherapie – ein neuer Weg in Theorie und Praxis (Wolfgang Weig) |
|
102 |
Maß, Reinhard, Renate Bauer Lehrbuch Sexualtherapie (Wolfgang Weig) |
|
103 |
Voß, Heinz-Jürgen (Hg.) Die Idee der Homosexualität musikalisieren. Zur Aktualität von Guy Hocquenghem. Mit Beiträgen von Guy Hocquenghem, Rüdiger Lautmann, Norbert Reck und Heinz-Jürgen Voß (Kurt Starke) |
|
105 |
Voß, Heinz-Jürgen (Hg.) Die Idee der Homosexualität musikalisieren. Zur Aktualität von Guy Hocquenghem. Mit Beiträgen von Guy Hocquenghem, Rüdiger Lautmann, Norbert Reck und Heinz-Jürgen Voß (Florian G. Mildenberger) |
|
106 |
Marquardt, Tristan, Jan Wagner (Hg.) Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen (Andreas Kraß) |
|
107 |
Horx, Matthias Future Love: Die Zukunft von Liebe, Sex und Familie (Ferdinand Fellmann) |
|
108 |
Braun, Christina von „Blutsbande“. Verwandtschaft als Kulturgeschichte (Petra Gehring) |
|
110 |
Baader, Meike Sophia, Christian Jansen, Julia König, Christin Sager (Hg.) Tabubruch und Entgrenzung. Kindheit und Sexualität nach 1968 (Folke Brodersen) |
|
112 |
Klimke, Daniela, Rüdiger Lautmann (Hg.) Sexualität und Strafe (Florian G. Mildenberger) |
|
114 |
Ayoub, Phillip M. Das Coming-out der Staaten: Europas sexuelle Minderheiten und die Politik der Sichtbarkeit (Thomas Gugler) |
|
115 |
Benslama, Fethi Psychoanalyse des Islam (Thomas Gugler) |
|
116 |
Rakha, Youssef Arab Porn (Thomas Gugler) |
|
117 |
Seesko, Friederike Die Strafbarkeit von Zwangsverheiratungen nach dem StGB und dem VStGB. Strafbarkeit und Verfolgbarkeit von Zwangsverheiratungen im häuslichen und makrokriminellen Kontext unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Strafanwendungs- und Völkerstrafrechts. Zugleich ein Beitrag zur Auslegung der lex loci in §7 StGB (Florian G. Mildenberger) |
|
118 |
Traub, Valerie Thinking Sex with the Early Moderns (Florian G. Mildenberger) |
|
119 |
Wittenzellner, Jana Zwischen Aufklärung und Propaganda. Strategische Wissenspopularisierung im Werk der spanischen Sexualreformerin Hildegart Rodríguez (1914–1933) (Florian G. Mildenberger) |
Band 24 - Heft 3 - 4 / 2017 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
123 |
Rainer Alisch Ist „der Mensch die Variable, seine Umwelt die Konstante“? |
|
Themenschwerpunkt – Intersexualität als historisches Phänomen |
||
125 |
Sven Limbeck Rebis. Bilder von Hermaphroditen als Medien alchemischer Erkenntnis |
|
139 |
Elisa Herbst Intersexualität im nazistischen Deutschland (1933–45) |
|
147 |
Marion Hulverscheidt Intersexualität zwischen 1957 und 1961 – Zur Bedeutungsverschiebung und Neuorientierung im deutschsprachigen Raum |
|
Fortbildung |
||
159 |
Karlheinz Lüdeking Genitalpanik |
|
169 |
Anette Mook „Den Menschen mit Genauigkeit kennen“ und „mit Freiheit beurtheilen, wozu er sich entwickeln kann“ – Wilhelm von Humboldts Horen-Beiträge und die Anthropologie des 18. Jahrhunderts |
|
Historia |
||
173 | Bernd Nitzschke Otto Gross (1877–1920), Psychiater, Psychoanalytiker, Anarchist, Drogensüchtiger – ein Paradiessucher, der seiner inneren Hölle nicht entkommen konnte |
|
177 |
Florian G. Mildenberger Wie beweist man Unsittlichkeit? Zensurbehörden und Verlage im Widerstreit im Berlin der 1920er Jahre |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
181 |
Schumann, Claudia Frauenheilkunde mit Leib und Seele (Dorothea Schuster) |
|
182 |
Schreiber, Gerhard (Hg.) Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven (Laura-Christin Krannich) |
|
184 |
Jacke, Katharina Widersprüche des Medizinischen. Eine wissenssoziologische Studie zu Konzepten der „Transsexualität“ (Franziska von Verschuer) |
|
187 |
Borowski, Maria, Jan Feddersen, Benno Gammerl, Rainer Nicolaysen, Christian Schmelzer (Hg. im Auftrag der Initiative Queer Nations) Jahrbuch Sexualitäten 2017 (Kurt Starke) |
|
189 |
Weder, Christine Intime Beziehungen. Ästhetik und Theorien der Sexualtität um 1968 (Ulrike Baureithel) |
|
191 |
Herrn, Rainer (Hg.) Das 3. Geschlecht. Reprint der 1930–1932 erschienenen Zeitschrift für Transvestiten (Florian G. Mildenberger) |
|
192 |
Heuer, Gottfried M. Freud′s ‘Outstanding’ Colleague/Jung′s ‘Twin Brother’. The Suppressed Psychoanalytic and Political Significance of Otto Gross (Bernd Nitzschke) |
|
195 |
Rosenbaum, Johannes Die islamische Ehe in Südasien: Zeitgenössische Diskurse zwischen Recht, Ethik und Etikette (Thomas K. Gugler) |
|
196 |
Klecha, Stephan Die Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage. Anatomie eines Lernprozesses (Florian G. Mildenberger) |
|
199 |
Witt, Emily Future Sex: Wie wir heute lieben. Ein Selbstversuch (Marcel Matthies) |
|
Band 24 - Heft 1 - 2 / 2017 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
3 |
Rainer Alisch Enhancement des Sexuellen oder „Verhaltenslehren der Kälte“ |
|
Themenschwerpunkt – Enhancement des Sexuellen |
||
5 |
Petra Gehring Pille oder Prothese, Pharmakon oder Symbiont – Zwei widerstreitende Fassungen für den menschlichen Technokörper |
|
11 |
Miriam Klemm Overshadowed by the Pill – Die Entwicklung männlicher Langzeitverhütungsmittel |
|
19 |
Myriam Raboldt Doing Sex – Zur Herstellung von Männlichkeit/en durch Prothesentechnik |
|
31 |
Katharina Hoppe Modifikation, Kontrolle, Optimierung – Eine agentiell-realistische Perspektive auf technisch-medizinische Praktiken |
|
39 |
Yuefang Zhou Sex mit Robotern – Neue Möglichkeiten der menschlichen Sexualität? |
|
45 |
Insa Härtel „Viel zu viel des Guten?“ – Prophylaktische Mastektomie und mediale Inszenierung im Fall Angelina Jolie |
|
Originalarbeit |
||
53 |
Katja Brenk-Franz, Bernhard Strau? Eine Evaluation der deutschsprachigen Version der „Attitudes Related to Sexual Concerns Scale“ (ASCS) – „Der Fragebogen zu sexuellen Bedenken“ (FSB) | |
Historia |
||
63 |
Thomas Barth Die Entdeckung der Sexualität inhaftierter Männer im 20. Jahrhundert |
|
Diskussion |
||
71 | Rainer Alisch Redaktionelle Vorbemerkung |
|
71 |
Livia Prüll Wie arbeite ich meine Probleme mit Transidenität ab? Zur Rezension meines Buches Trans* im Glück von Florian Mildenberger |
|
74 |
Florian G. Mildenberger Erwiderung auf die Kommentare von Frau Prof. Prüll |
|
Aktuelles |
||
75 |
Wolfgang Weig, Stefanie Bohnstädt, Andju Giehl, Jantje Kramer 28 Jahre sexualwissenschaftliche Forschung in Osnabrück: Sexualität in lang dauernden Paarbeziehungen – Der „Coolidge-Effekt“ |
|
83 |
Ulrike Klöppel Zur Aktualität kosmetischer Genitaloperationen im Kindesalter |
|
92 |
Gotthart Kumpan Piet Nijs zum 80. Geburtstag |
|
93 |
Ruth Gnirss-Bormet Nachruf auf Claus Buddeberg |
|
95 |
Ferdinand Fellmann Sexuelles Begehren – Der Anfang vom Ende der Liebe Neue Literatur zu Sexualität und Fortpflanzung |
|
103 |
Gerhard Hafner Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
104 |
Berberich, Hermann J., Friederike Siedentopf (Hg.), Psychosomatische Urologie und Frauenheilkunde (Maria J. Beckermann) |
|
105 |
Sigusch, Volkmar Das Sex ABC. Notizen eines Sexualforschers (Florian G. Mildenberger) |
|
106 |
Ahlers, Christoph Joseph u. Michael Lissek Himmel auf Erden und Hölle im Kopf – Was Sexualität für uns bedeutet (Erwin J. Haeberle) |
|
108 |
Laszig, Parfen und Lily Gramatikov (Hg.) Lust und Laster. Was uns Filme über das sexuelle Begehren sagen (Harald Ullmann) |
|
110 |
Reay, Barry, Nina Attwood, Claire Gooder Sex Addiction. A Critical History (Florian G. Mildenberger) |
|
111 |
Legg, Stephen Prostitution and the Ends of Empire: Scale, Governmentalities, and Interwar India (Thomas K. Gugler) |
|
113 |
Herzog, Dagmar Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes (Florian G. Mildenberger) |
|
115 |
Irritierend sexuell Themenheft, Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie (Kurt Starke) |
|
117 |
Starke, Kurt Varianten der Sexualität. Studien in Ost- und Westdeutschland (Florian G. Mildenberger) |
|
117 |
Çetin, Zülfukar, Heinz Jürgen Voß Schwule Sichtbarkeit – schwule Identität. Kritische Perspektiven (Florian G. Mildenberger) |
|
119 | Reed, Raziel Movie Star (Florian G. Mildenberger) |
|
120 | Jahrestagung der DGSMTW |
Band 23 - Heft 3 - 4 / 2016 - download pdf |
![]() |
|
Editorial |
||
115 |
Rainer Alisch Zweierlei Aufklärung |
|
Themenschwerpunkt – Jugendsexualität |
||
117 |
Alexander Korte, Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski Behandlung von Geschlechtsidentitätsstörungen (Geschlechtsdysphorie) im Kindes- und Jugendalter - Ausgangsoffene psychotherapeutische Begleitung oder frühzeitige Festlegung und Weichenstellung durch Einleitung einer hormonellen Therapie? |
|
133 |
Miriam Schuler, Laura Daedelow Hirnentwicklung in der Adoleszenz und deren Implikationen für das Sexualverhalten im Jugendalter |
|
141 |
Umut C. Oezdemir, Tobias Hellenschmidt Suizidalität und psychiatrische Erkrankungen von LGBT-Jugendlichen |
|
147 |
Anja Henningsen, Mirja Beck Krise als Chance - Partnerschaftliche und sexuelle Lernprozesse im Jugendalter |
|
155 |
Angelika Heßling, Heidrun Bode Sexual- und Verhütungsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener |
|
167 |
Christine Klapp, Cordula Layer, Heike Kramer, Andrea Mais Mädchensprechstunde - Primär- und Sekundärprävention in Schule und gynäkologischer Praxis |
|
177 |
Anja Seidel, Laura Retznik Jung, schüchtern, ungeküsst? - Erste sexuelle Erfahrungen von Jugendlichen mit Beeinträchtigungen |
|
189 |
Pia Kollender Sexuelle Bildung in der universitären Lehramtsausbildung in Nordrhein-Westfalen |
|
Fortbildung |
||
195 |
Uwe Kinzel Testosteron induzierte wahnhafte Störung bei Klinefelter-Syndrom |
|
Aktuelles |
||
197 |
Lukas Chinczewski „Mit Sicherheit Verliebt“ - Ein Aufklärungs- und Präventionsprojekt von (Medizin-) Studierenden für Jugendliche |
|
199 |
Frank König, Bernd Hamm Prostata-Kooperatives MRT-Projekt Berlin (ProKOMB) Eine neue Studie zur Verbesserung der Diagnostik des Prostatakarzinoms |
|
201 |
Judith Coenenberg Prävention und Lebensstil - Sexuelle Gesundheit stärken und damit Sexuell ?bertragbare Infektionen (STI) verringern |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
203 | Clement, Ulrich Systemische Sexualtherapie (Wolfgang Weig) |
|
204 | Siegfried, Detlef Moderne Lüste. Ernest Borneman - Jazzkritiker, Filmemacher, Sexforscher (Florian G. Mildenberger) |
|
205 | Halling, Thorsten Friedrich H. Moll u. Heiner Fangerau (Hg.), Urologie 1945–1990. Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten (Florian G. Mildenberger) |
|
207 | Heider, Ulrike Die Leidenschaft der Unschuldigen. Liebe und Begehren in der Kindheit - Dreizehn Erinnerungen (Florian G. Mildenberger) |
|
208 | Wegner, Katrin Die Pille und ich. Vom Symbol der sexuellen Befreiung zur Lifestyle-Droge (Ulrike Baureithel) |
|
208 | Leo, Annette u. Christian König Die „Wunschkindpille“. Weibliche Erfahrung und staatliche Geburtenpolitik in der DDR (Ulrike Baureithel) |
|
210 | Felix, Marcus Wer hat Angst vorm Regenbogen? Wie schulische Aufklärungsprojekte Vorurteile gegenüber geschlechtlicher und sexueller Vielfalt reduzieren können (Heinz-Jürgen Voß) |
|
211 | Sparmann, Julia Körperorientierte Ansätze für die Sexuelle Bildung junger Frauen. Eine interdisziplinäre Einführung (Kurt Starke) |
|
212 | Najmabadi, Afsaneh Professing Selves: Transsexuality and Same-Sex Desire in Contemporary Iran (Thomas K. Gugler) |
|
215 | Prüll, Livia Trans* im Glück. Geschlechtsangleichung als Chance. Autobiographie, Medizingeschichte, Medizinethik (Florian G. Mildenberger) |
|
217 | Bezjak, Garonne Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß §176 StGB (Florian G. Mildenberger) |
|
218 | Steiger, Lara Gleiches Recht für alle - auch für Sexualstraftäter? Sonderregelungen für Sexualstraftäter im Strafrecht und ihre kriminologische Bedeutung (Florian G. Mildenberger) |
|
219 | Wolfert, Raimund Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik. Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee (Florian G. Mildenberger) |
|
221 | Helber, Patrick Dancehall und Homophobie. Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte und Kultur Jamaikas (Constanze Köhn) |
|
222 | Sered, Susan Starr and Maureen Norton-Hawk (Eds.) Can′t Catch a Break. Gender, Jail, Drugs, and the Limits of Personal Responsibility (Florian G. Mildenberger) |
|
223 | Musser, Amba Jamilla Sensational Flesh. Race, Power, and Masochism (Florian G. Mildenberger) |
|
|
![]() |
|
Editorial |
||
3 |
Rainer Alisch Die „kulturelle Schwelle“ |
|
Themenschwerpunkt – Sexualität und Religion |
||
5 |
Jantje Kramer, Wolfgang Weig Intimität und Sexualität bei katholischen Priestern in Deutschland - Ergebnisse aus der Seelsorgestudie |
|
17 |
Bernd Deininger Religion und Sexualität - Widerspruch oder Ergänzung? |
|
25 | Johannes Rosenbaum Oswalt Kolle in Südasien? Islamische Sexualaufklärung in Urdu-Ratgebern |
|
33 |
Florian G. Mildenberger, Thomas K. Gugler Yoga und Sexualität - eine problematische Beziehung |
|
39 |
Christina von Braun Die symbolische Geschlechterordnung in den drei Religionen des Buches - Säkularisierung und Post-Sexualität |
|
49 |
Jule Jakob Govrin Vorschau: Sex, Gott und Kapital. Houellebecqs Unterwerfung zwischen neoreaktionärer Rhetorik und postsäkularen Politiken |
|
Originalarbeiten |
||
59 |
Hannes Ulrich, Stefan Siegel, Klaus M. Beier, Herbert Fitzek, Laura F. Kuhle Kunstcoaching als explorative Technik im Alltagstest bei Menschen mit Geschlechtsdysphorie |
|
Fortbildung |
||
71 |
Kurt April, Johannes Bitzer Sexuelle Gesundheit in der ärztlichen Praxis - Call to Action |
|
Historia |
||
73 |
Herbert Csef Anatomische Grundlagen des weiblichen Orgasmus - Die sexualmedizinischen Untersuchungen von Marie Bonaparte |
|
Aktuelles |
||
87 |
Torsten Linke, Farid Hashemi, Heinz-Jürgen Voß Sexualisierte Gewalt, Traumatisierung und Flucht |
|
91 | Matthias Zaft Ordnungen des Sprechens - Ordnungen von Sexualität |
|
96 | Kurt Starke Nachruf auf Hans-Joachim Ahrendt |
|
97 | Gerhard Haselbacher Nachruf auf Fried Conrad |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
98 |
Frans de Waal Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote (Ferdinand Fellmann) |
|
100 |
Weber, Claudia Das Paraśurāma-Kalpasūtra. Sanskrit-Edition mit deutscher Erstübersetzung, Kommentaren und weiteren Studien (Thomas K. Gugler) |
|
103 |
Waltter, Amin K. Islam und Homosexualität im Qurʾān und der Hadīṯ-Literatur (Thomas K. Gugler) |
|
105 |
Ahlers, Christoph Joseph u. Michael Lissek Himmel auf Erden und Hölle im Kopf. Was Sexualität für uns bedeutet (E. Severus) |
|
106 |
Ahrendt, Hans-Joachim, u. Cornelia Friedrich (Hg.) Sexualmedizin in der Gynäkologie (Claudia Schumann) |
|
109 |
Elisabeth Drimalla Amor altert nicht. Paarbeziehung und Sexualität im Alter (Frank-Michael Köhn) |
Band 22 - Heft 3 - 4 / 2015 - download pdf |
||
Editorial |
![]() |
|
115 |
Rainer Alisch „Warten bis es brennt“ |
|
Grußworte | ||
117 | Grußwort von Brigitte Zypries | |
Themenschwerpunkt – Zehn Jahre Präventionsprojekt Dunkelfeld |
||
119 |
Christine Bergmann Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch |
|
121 |
Interview von Hannes Gieseler mit Klaus M. Beier Geschichte und Zukunft eines Präventionsprojektes |
|
127 |
Klaus M. Beier, Till Amelung, Dorit Grundmann, Laura F. Kuhle Pädophilie und Hebephilie im Kontext sexuellen Kindesmissbrauchs |
|
137 |
Jens Wagner Medienarbeit im Präventionsnetzwerk Kein Täter werden |
|
145 |
Gerold Scherner Das Präventionsnetzwerk Kein Täter werden – Entwicklung und Ziele |
|
155 |
Dorit Grundmann, Anna Konrad, Gerold Scherner Diagnostik im Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
165 |
Gerold Scherner, Anna Konrad, Dorit Grundmann Therapie im Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
175 |
Stefan Siegel, Laura F. Kuhle, Till Amelung Medikamentöse Therapie im Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
181 |
Stephanie Kossow Paarberatung und Unterstützung von Angehörigen im Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
185 |
Laura F. Kuhle, Eliza Schlinzig, Klaus M. Beier Prävention der Nutzung von Missbrauchsabbildungen |
|
191 |
Stefan Faistbauer „Ich wusste, irgendetwas läuft falsch. Ich konnte es nur noch nicht beim Namen nennen.“ – Eine Fallvignette aus dem Präventionsprojekt Dunkelfeld |
|
195 |
Martin Budde, Jorge Ponseti, Christian Huchzermeier Sechs Jahre Kein Täter werden in Kiel – Erfahrungen, Besonderheiten, eine Zwischenbilanz |
|
201 |
Petya Schuhmann, Jessica Diener, Marion Dörfler, Janina Neutze, Michael Osterheider Regensburger Erfahrungen mit dem Berliner Dissexualitäts-Therapieprogramm |
|
207 |
Klaus M. Beier, Gerold Scherner, Laura F. Kuhle, Dorit Grundmann, Till Amelung Das Präventionsprojekt Dunkelfeld – Erste Ergebnisse und Ausblick |
|
213 |
Till Amelung Neurobiologische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch – der Forschungsverbund NeMUP |
|
219 |
Klaus M. Beier, Eliza Schlinzig, Umut C. Oezdemir, Elena Hupp, Andreas Peter, Anna Groll, Tobias Hellenschmidt Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche (PPJ) – eine klinische Erweiterung des PPD |
|
Fortbildung |
||
225 | Eberhard Nieschlag Chancen und Risiken später Vaterschaft |
|
233 | Tewes Wischmann Sexualstörungen bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch – Ein Update |
|
237 | Ingrid Prassel Einseitig überwertig erlebter Kinderwunsch – Ausdruck nicht kommunizierter Trauer in der Partnerschaft |
|
Aktuelles – Rezensionen |
||
243 | Christian Füller Die Revolution missbraucht ihre Kinder. Sexuelle Gewalt in deutschen Protestbewegungen. Müchen 2015 (Florian G. Mildenberger) |
|
245 | Insa Härtel Kinder der Erregung. „Übergriffe“ und „Objekte“ in kulturellen Konstellationen kindlich-jugendlicher Sexualität. Unter Mitarbeit v. Sonja Witte, Bielefeld 2014 (Benedikt Salfeld) |
|
247 | Max Roth Uncle Sam’s Sexualhölle erobert die Welt. Die neue Hexenjagd auf „Kinderschänder“ und die weltweite Enthumanisierung unter US-Diktat. Freiburg/B. 2013 (Florian G. Mildenberger) |
|
Editorial |
![]() |
|
3 | Rainer Alisch „Für Sex im Alter brauchst Du einen Plan“ |
|
Themenschwerpunkt – Sexualität und Alter | ||
5 | Hermann J. Berberich Sexualität und Alter |
|
13 | Kirsten von Sydow Erotik, Zärtlichkeit und Sexualität älterer Frauen |
|
Originalarbeiten |
||
25 | Klaus M. Beier, Umut C. Oezdemir, Eliza Schlinzig, Laura F. Kuhle, Franz Henkel, Elena Hupp, Andreas Peter, Anna Groll & Tobias Hellenschmid „Du träumst von ihnen“ – Das Projekt Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche (PPJ) |
|
43 | Ingo Zimmermann, Anastasia Gossen Alternative Sexualformen und Beziehungsqualität – Eine online-gestützte empirische Studie |
|
61 | Constanze Köhn „All batty bwoy haffi die“ – Homophobie in Reggae und Dancehall |
|
Zur Diskussion |
||
167 | Erwin J. Haeberle Die Zukunft der Sexualwissenschaft? |
|
Aktuelles |
||
79 | Anja Drews Lust im Alter – Ein weites Feld für die Erotikbranche |
|
81 | Fabian Korpok Die Zeit ist Reif – Für eine selbstbestimmte Sexualität im Alter |
|
83 | Interview mit Elisabeth Drimalla Amor altert nicht – Paarbeziehung und Sexualität im Alter |
|
87 | Tina Jahns Ist Sexualität gegensätzlich? |
|
Aktuelles – Rezensionen | ||
91 | Die Verwandlung vom Täter zum Opfer Walter, F., Klecha, St., Hensel, A. (Hg.), Die Grünen und die Pädosexualität. Eine bundesdeutsche Geschichte. Göttingen 2015 (Florian Mildenberger) |
|
97 | Begehren in Bewegung – Die Sexuelle Revolution in historischer Perspektive Bänziger, P.-P., Beljan, M., Eder, F.X., Eitler, P. (Hg.), Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. Bielefeld 2015 (Jule Jakob Govrin) |
|
101 | Kirsten von Sydow, Andrea Seiferth Sexualität in Paarbeziehungen, Hogrefe. Göttingen 2015 (Wolfgang Weig) |
|
103 | Hans Molinski Mit Lust und Liebe für die Lust und Liebe. Gynäkologische Psychosomatik und Sexualmedizin. Ausgewählte Beiträge, hgg. v. Piet Nijs & Gotthart Kumpan, Leuven/Paris/Walpole/MA 2014 (Jens Wessel) |
|
105 | Florian Steger Prägende Persönlichkeiten in Psychiatrie und Psychotherapie. Unter Mitarbeit v. Katharina Fürholzer u. Maximilian Schochow. Berlin 2015 (Florian Mildenberger) |
|
106 | Lea Schumacher, Oliver Decker (Hg.) Körperökonomien. Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit. Giessen 2014 (Florian Mildenberger) |
|
107 | Rüdiger Lautmann (Hg.) Capricen. Momente schwuler Geschichte. Manfred Herzer zu seinem 65. Geburtstag. Hamburg 2014 (Volker Gransow) |
|
108 | Robert Beachy Gay Berlin. Birthplace of a Modern Identity. New York 2014 (Florian Mildenberger) |
|
110 | Sarah L. Leonard Fragile Minds and Vulnerable Souls. The Matter of Obscenity in Nineteenth-Century Germany. Philadelphia 2015 (Florian Mildenberger) Merril D. Smith (Ed.) Cultural Encyclopedia of the Breast Lanham 2014 (Florian Mildenberger) |
|
112 | Emil Kraepelin Werden. Sein. Vergehen. Gedichte, hgg. u. kommentiert v. Johannes Thome, Berlin 2015 (Florian Mildenberger) |
Band 21 - Heft 3 - 4 / 2014 - download pdf |
||
Editorial |
![]() |
|
111 | Rainer Alisch Dimensionen der Transformation |
|
Themenschwerpunkt – Transformationen des Sexuellen |
||
113 | Simon Strick Digitale Schönheit – Avatare, Geschlechterideale und das Uncanny Valley |
|
119 | Gralf Popken, Michal Otcenasek, Annett Gauruder-Burmester Geschlechtsidentitätsstörungen im islamischen Kulturkreis |
|
125 | Insa Härtel „Fundamentale Übergriffigkeit“ – Sexualität, Kinder, Wissen |
|
135 | Reinhard Jellen Über die zunehmende Technisierung der menschlichen Sexualität und die Auflösung der sexuellen Identität – Interview mit Georg Seeßlen |
|
139 | Ferdinand Fellmann Sexuelle Vielfalt und die Polarität der Geschlechter – Ein Beitrag zur Philosophie der Sexualität |
|
146 | Petra Gehring Paare im Panikraum |
|
155 | Martin Voigt „Ich“ und „meine beste Freundin“ – Facetten online inszenierter Mädchenfreundschaften |
|
Fortbildung |
||
161 | Frank-Michael Köhn, Dorette Poland Kinderwunsch bei sexualmedizinischen Indikationen – Zwei Fallbeispiele |
|
165 | Dorette Poland Themenzentrierte Selbsterfahrung in der Gruppe |
|
Zur Diskussion |
||
167 | Heinz-Jürgen Voß, Matthias Zaft Königskinder und das tiefe, trübe Wasser – Zum deutschen „Inzestverbot“ |
|
Historia |
||
175 | Florian G. Mildenberger Phantasma „weiblicher Kreuzschmerz“ – Ein Blick in die Geschichte |
|
179 | Ernst Jentsch Zur Psychologie des Unheimlichen |
|
Aktuelles |
||
185 | Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski Nachruf auf Reinhard Wille |
|
189 | Norbert Christoff, Dirk Rösing Nachruf auf Martina Weiß |
|
191 | Lennart Beier, Ayya Mihova Die „Paar-Gottheit“ der Mapuche-Indianer im Kontext kultureller und sozialer Transformationen |
|
199 | Rezensionen | |
215 | Programm der Jahrestagung der DGSMTW im März 2015 | |
Band 21 - Heft 1 - 2 / 2014 - download pdf |
||
Editorial |
![]() |
|
3 | Annett Gauruder-Burmester, Frank-Michael Köhn | |
Themenschwerpunkt – Reproduktionsmedizin |
||
5 | Alexander Jank, Marina Werling, Heribert Kentenich Reproduktionsmedizinische Aspekte beim Mann |
|
14 | Bettina Böttcher, Ludwig Wildt Reproduktionsmedizinische Aspekte bei der Frau |
|
22 | Esme I. Kamphuis, Siladitya Bhattacharya, Fulco van der Veen, Ben Willem J. Mol Are we overusing IVF? |
|
27 | Tanja Henking Grenzen der Selbstbestimmung in der Reproduktionsmedizin |
|
33 | Bettina Bock von Wülfingen Die deutsche Wende zur Präimplantationsdiagnostik – Vom dogmatischen zum Leistungsembryo |
|
43 | Jens Wessel, Christoph J. Ahlers Pathologien der Fortpflanzung – Mediale Alltagsbefunde zu Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und zum Umgang mit Neugeborenen |
|
Fortbildung |
||
63 | Stefan Buntrock, Dirk Rösing Review – Die Ejaculatio Praecox in sexualmedizinischer Theorie und Praxis |
Historia |
76 | Andreas Kraß Höfische Liebe – Intimität und Sexualität in mittelalterlicher Dichtung |
|
87 | Herbert Csef Claire Goll – Liebeslyrik, Misogynie und Sexualpathologie |
Aktuelles |
92 | Rezensionen | 103 | Klaus M. Beier Mein Leib und meine Seele ... lieben |
Band 20 - Heft 1 - 2 / 2013 - download pdf |
||
Editorial |
![]() |
|
3 | Rainer Alisch Die Sexuologie im 20. Jahr |
|
4 | Andreas Kraß, Andreas Pretzel Das Erbe der Berliner Sexualwissenschaft |
|
Themenschwerpunkt – Berlin als Zentrum der Sexualwissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts |
||
6 | Rainer Herrn Ge- und erlebte Vielfalt – Sexuelle Zwischenstufen im Institut für Sexualwissenschaft |
|
15 | Volkmar Sigusch Albert Moll und Magnus Hirschfeld als Protagonisten der Berliner Sexualforschung |
|
23 | Andreas Pretzel Wie Berlin zum Zentrum der Sexualwissenschaft wurde – Überlegungen zum Erbe der Berliner Sexualforschung |
|
30 | Safia Azzouni Wilhelm Bölsches Das Liebesleben in der Natur als Archiv und Wissensquelle für die Berliner Sexualwissenschaft |
|
35 | Andreas Kraß Literatur als Archiv. Sexualwissenschaftliches Wissen in poetischen Texten über Magnus Hirschfeld |
|
Themenschwerpunkt – Archive für Sexualwissenschaft heute |
||
41 | Julia R. Heiman, Liana Zhou, Catherine Johnson-Roehr and Jennifer Bass The Kinsey Institute Collections: Respecting and Conducting Scholarship on Sexology |
|
45 | Lesley A. Hall Sexology without Frontiers? Sexual Science in the UK in the 20th Century – Records in the Wellcome Library and Beyond |
|
51 | Erwin J. Haeberle Das Haeberle-Hirschfeld-Archiv – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft |
|
55 | Elke-Barbara Peschke Die sexualwissenschaftlichen Bestände der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
|
62 | Ralf Dose Suchen – Finden – und was dann? Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft |
|
66 | Jens Dobler Ausstellungen, Archiv, Bibliothek – Das Schwule Museum in Berlin |
|
70 | Sabine Balke, Ilona Scheidle Nachrichten aus dem Untergrund – 40 Jahre Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek in Berlin |
|
Themenschwerpunkt – Auf der Suche nach Hinterlassenschaften |
||
77 | Hermann Simon Hirschfelds Testament und N. O. Bodys Lebensgeschichte |
|
83 | Hans P. Soetaert Karl Giese, Magnus Hirschfelds Archivist and Life Partner, and his Attempts at Safeguarding the Hirschfeld Legacy |
|
Themenschwerpunkt – Hirschfelds Erbe heute |
||
89 | Klaus M. Beier Hirschfelds Erbe und die moderne Sexualmedizin |
|
Fortbildung |
||
98 | Viktoria Faber, Richard Greil Sexualmedizinisches Fallbeispiel aus der Palliativmedizin |
|
Aktuelles |
||
101 | Ejaculatio praecox – Prävalenz, Ätiologie und Therapie einer tabuisierten Erkrankung Ejaculatio praecox – Neuer Leitfaden für Diagnostik und Therapie erhältlich Rezensionen, Tagungsankündigung, Autorenhinweise |
|
|
||
Edditorial |
![]() |
|
115 | Rainer Alisch Sexualität als pädagogische Herausforderung |
|
Themenschwerpunkt – Sexualpädagogik |
||
117 | Uwe Sielert Sexualaufklärung, Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in Deutschland – Begriffe, Konzepte und gesellschaftliche Realitäten |
|
111 | Harald Stumpe Von der Vision zur Wirklichkeit – Eine „kleine Entwicklungsgeschichte“ des konsekutiven Masterstudienganges „Angewandte Sexualwissenschaft |
|
119 | Carla Schriever Judith Butler im sexualpädagogischen Kontext |
|
122 | Franziska Barth „Meine Lust mach ich mir selbst“ – Eine Auseinandersetzung mit selbstbestimmter Sexualität |
|
Originalarbeiten |
||
153 | Franca Genest, Ahmed Magheli, Stephanie Roll, Wolfgang von Pokrzywnitzki, Klaus M. Beier Sexuelle Präferenzstörungen in der Urologischen Sprechstunde |
|
163 | Lukas Frei, Daniel Regli, Adrian Widmer, Hansjörg Znoj Angst vor Ablehnung als Risikofaktor für Suizidalität bei homo- und bisexuellen Personen |
|
Historia |
||
175 | Heinz-Jürgen Voß Produktion und Reproduktion des Menschen im Spiegel der Vererbungstheorien |
|
189 | Gabor Szegedi Prostitution, Sex-Kapitalismus, fremdes Blut – Christlich-nationalistische Sexualerziehung im Ungarn der Zwischenkriegszeit |
|
Aktuelles |
||
196 | Susanne Donner Mal ganz unbefangen – Ärztinnen im Biologieunterricht Rezensionen „Clever im Netz“ – eine Präventions-App für Kinder zwischen neun und elf und deren Eltern Innocence in danger e.V. |
Band 19 - Heft 1 - 2 / 2012 - download pdf |
||
Themenschwerpunkt – Kinder und Jugendsexualität |
||
3 | William L. Seabloom Die sexuelle Gesundheit des Kindes – Das Fundament der sexuellen Gesundheit des Erwachsenent |
![]() |
9 | Gerhard Hafner Zirkumzision – Der Schnitt in den Knaben |
|
18 | Laura F. Kuhle, Janina Neutze, Klaus M. Beier Alles Porno? – Jugendsexualität und Pornographie |
|
29 | Gabriele Förster, Andreas Pehnke Die sexuelle Frage im reformpädagogischen Kontext |
|
Fortbildung |
||
43 | Dirk Schultheiss Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner – Hypersexualität und Pädophilie? |
|
55 | Gabriele Förster Die sexuelle Aufklärung der Jugend im Kontext der Sexualreform in der Weimarer Republik |
|
Humboldt-Dialog |
||
66 | Hazel Rosenstrauch Aufklärung und Sinnlichkeit – Das fatale „und“ bei Wilhelm von Humboldt |
|
Aktuelles |
||
70 | Interview mit Ethel Quayle, Rezensionen, Tagungsankündigung, Nachwuchsnetzwerk SINa | |
|
||
Themenschwerpunkt – Sexuelle Gesundheit |
||
91 | Norbert H. Brockmeyer Sexuelle Gesundheit – Viel mehr als Abwesenheit von Krankheit |
![]() |
93 | Viviane Bremer, Christine Winkelmann Sexuelle Gesundheit in Deutschland – Ein Überblick über existierende Strukturen und Verbesserungspotentiale |
|
105 | Elisabeth Pott, Verena Lulei „mach’s mit – Wissen und Kondom“ – die Kampagne der BZgA zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) |
|
111 | Lutz Sauerteig Geschlechtskrankheiten, Gesundheitspolitik und Medizin im 20. Jahrhundert – Europäische Entwicklungen im Überblick |
|
119 | Indrajit Ghosh Das Konzept der englischen GUM Kliniken |
|
122 | Harald Stumpe Zwischen Risikoprävention und sexueller Gesundheitsförderung – Salutogenese im Kontext der Sexualaufklärung in Europa |
|
128 | Uwe Sielert Paradigmenwechsel der Sexualpädagogik im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen |
|
Fortbildung |
||
135 | Sophinette Becker Sex mit Kindern – Diskurse und Realitäten |
|
Historia |
||
160 | Birgit Dahlke Zur Sexualisierung von NS-Tätern und Taten |
|
Diskussion |
||
164 | Heinz-Jürgen Voß Zirkumzision – die deutsche Debatte und ihre medizinische Basis |
|
Aktuelles |
||
163 | Jens Wagner Zur Bedeutung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ |
|
170 | Klaus M. Beier Das Modul „Sexualität und endokrines System“ im Modellstudiengang Medizin der Humbold Universität Berlin |
|
176 | Michèle Wannaz Die Ökonomie der Liebe – Ein Gespräch mit der Soziologin Eva Illouz |
|
179 | Christine Czygan, Anja Kruber Schwangerschaftsabbruch zwischen reproduktiver Selbstbestimmung und Kriminalisierung – neue / alte Diskurse. Ein Tagungsbericht |
|
184 | Thomas Jeschner Rituelle Beschneidung in Judentum und Islam aus juristischer, medizinischer und religionswissenschaftlicher Sicht. Ein Tagungsbericht |
|
188 | Rezensionen, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 18 - Heft 1 - 2 / 2011 - download pdf |
||
Themenschwerpunkt - Sexualtherapie |
||
3 | Uwe Hartmann State-of-the-Art der Sexualtherapie und Anforderungen an ihre Weiterentwicklung |
![]() |
25 | Hans-Joachim Ahrendt, Daniela Adolf, Cornelia Friedrich Inzidenz sexueller Probleme in der gynäkologischen Praxis |
|
30 | Birgit Delisle Störungen der weiblichen Appetenz – Auslösende Faktoren und Therapieoptionen |
|
48 | Susanne Philippsohn Persistierende genitale Erregung bei Frauen (PGAD) – Beschreibung des Krankheitsbildes inklusive zweier erfolgreicher Therapien |
|
57 | Thomas C. Stadler, Christian G. Stief, Armin J. Becker Medikamentöse Therapie der Erektilen Dysfunktion – Aktueller Stand und Ausblick |
|
65 | Michael J. Mathers, Frank Sommer, Herbert Sperling, Stephan Roth Ejaculatio praecox – Kritische Anmerkungen und deren Umsetzung in der täglichen Praxis |
|
72 | Julia Kobs, Miriam Spenhoff, Uwe Hartmann Sexsucht – Diagnose, Differentialdiagnose, Therapieansätze und ein Fallbeispiel |
|
81 | Jantje Kramer, Wolfgang Weig Zur Ergebnisqualität ambulanter Paar-Sexualtherapie unter Berücksichtigung der Paarbeziehungsqualität |
|
85 | Kurt Loewit, Klaus M. Beier Syndyastische Sexualtherapie – Begriff und Grundlagen |
|
95 | Dirk Rösing "Es ist eine gute Basis entstanden, sich sicher zu fühlen" – ein sexualtherapeutischer Fallbericht |
|
Fortbildung |
||
98 | Edina Corbic Körpererleben in der Pflege geriatrischer Patienten |
|
Aktuelles |
||
102 | Rezensionen, Programm der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin und Sexualtherapie (DGSMT) und der Akademie für Sexualmedizin (ASM) im November 2011 | |
|
||
Themenschwerpunkt - Kindesmissbrauch |
||
111 | Stefanie Amann, Christine Winkelmann Kann Sexualaufklärung einen Beitrag zur Prävention von sexuellem Missbrauch leisten? Das Beispiel der "Standards für die Sexualaufklärung in Europa" |
![]() |
119 | Peter Zimmermann, Anna Neumann, Fatma Çelik, Heinz Kindler Sexuelle Gewalt gegen Kinder in Familien – Ein Forschungsüberblick |
|
143 | Christoph Joseph Ahlers, Gerard Alfons Schaefer Sexueller Kindesmissbrauch – nicht nur Problem kirchlicher und kommunaler Einrichtungen, sondern malignes Phänomen der gesamten Gesellschaft |
|
153 | Alexander Pohl Therapeutischer und prognostischer Nutzen der Phallometrie zur objektiven Messung der sexuellen Orientierung |
|
166 | Birgit Delisle Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit geistiger Behinderung |
|
Historia |
||
176 | Stefan Borchers Sexualaufklärung in der deutschen Aufklärung – Christian Wolff über die Erzeugung des Menschen |
|
185 | Erwin J. Haeberle Paraphilie – ein vorwissenschaftlicher Begriff. Anmerkungen zu einer aktuellen Debatte |
|
Diskussion |
||
193 | Klaus Schlagmann Missbrauchsopfer? – Selbst Schuld! Zu Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie |
|
Aktuelles |
||
201 | Zusammenfassung des Abschlussberichts der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Rezension, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 17 - Heft 1 - 2 / 2010 - download pdf |
||
Themenschwerpunkt - Bindung |
||
5 | Klaus E. Grossmann Sichere und unsichere Bindungserfahrungen im Säuglingsalter und ihre Folgen für die Entwicklung der Persönlichkeit |
![]() |
14 | Katja Brenk-Franz Inzidenz sexueller Probleme in der gynäkologischen Praxis |
|
24 | Klaus M. Beier Sexuelle Präferenzstörungen und Bindungsprobleme |
|
32 | Karl Leidlmair Virtuelle Nähe in Netzgemeinschaften – Chancen und Risiken |
|
38 | Elisabeth Imhorst Bindungsverhalten bei Männern mit bisexueller Praxisck |
|
45 | Karsten Wolf Emotionale Kompetenz als Voraussetzung für sichere Bindungen und ihre Relevanz für psychiatrische Erkrankungen |
|
Originalarbeiten |
||
51 | Kathrin Wohlfarth, Heribert Kentenich Psychosomatische und psychosoziale Aspekte der heterologen Insemination |
|
59 | Eva Rothermund, Doreen Sharav, Christoph J. Ahlers, Klaus M. Beier Sexualität und Partnerschaft bei rheumatischen Erkrankungen |
|
Fortbildung |
||
63 | Gerhard Haselbacher Krebserkrankung und Sexualität |
|
Historia |
||
68 | Carl Schirren 50 Jahre erlebte Andrologie |
|
Aktuelles |
||
73 | Buchrezensionen, Programm und Abstracts der 34. Jahrestagung der Akademie für Sexualmedizin | |
|
||
Themenschwerpunkt – Sexualität und Internet |
||
91 | Nicola Döring Internet-Sexualität: Spektrum und Chancen |
![]() |
106 | Max Taylor, Ethel Quayle Die kriminogenischen Qualitäten des Internets – Zur Sammlung und Verbreitung von Missbrauchsbildern von Kindern |
|
114 | Christoph J. Ahlers Porno, Dating, Beziehungswünsche: Sexualität und Partnerschaft im Internet |
|
119 | Johann F. Kinzl, Verena Eisenmann, Martina Brancalion Prostitution bei Studentinnen – Resultate einer Online-Studie |
|
126 | Klaus Rebensburg Internet 2010 – Informationsgesellschaft 2020 |
|
Orginalarbeiten |
||
Dagmar A. Cedzich, Hartmut A. Bosinski Sexualmedizin in der hausärztlichen Praxis: Gewachsenes Problembewusstsein bei nach wie vor unzureichenden Kenntnissen |
||
Humboldt-Dialog |
||
160 | Klaus M. Beier Begrüßung und Einführung zum Humboldt-Dialog und der Verleihung des Stiftungspreises |
|
163 | Thomas Lackmann Begrüssungsworte im Namen der Mendelssohn-Gesellschaft |
|
164 | Peter Bieri Laudatio auf Jürgen Trabant anlässlich der Verleihung des Stiftungspreises der Wilhelm-von-Humboldt-Stiftung |
|
166 | Jürgen Trabant Zweiheit in der Sprache |
|
170 | Hartmut A.G. Bosinski Laudatio auf Heino Meyer-Bahlburg anlässlich der Verleihung des Stiftungspreises der Wilhelm-von-Humboldt-Stiftung |
|
173 | Heino F. L. Meyer-Bahlburg Die Zweiheit im Geschlecht? |
|
Aktuelles |
||
179 | Rezensionen, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 16 - Heft 1 - 2 / 2009 - download pdf |
||
Editorial |
||
Themenschwerpunkt - Weibliche Genitalbeschneidung |
||
4 | Christoph Zerm Weibliche Genitalverstümmelung als ein komplexes Phänomen |
![]() |
12 | Helga Seyler Genitalverstümmelung und sexuelle und reproduktive Gesundheit |
|
17 | Marion A. Hulverscheidt, Christoph J. Ahlers, Isabelle Ihring Weibliche Genitalverstümmelung – soziokulturelle Hintergründe, rechtliche Rahmenbedingungen, gesundheitliche Folgen, Möglichkeiten der Intervention |
|
33 | Helga Seyler Das Jungfernhäutchen |
|
37 | Ada Borkenhagen, Heribert Kentenich Kosmetische Genitalchirurgie als "Normalisierungspraktik |
|
Fallbericht |
||
43 | Friedrich W. Zimmermann Prostatakrebs – Frühe Diagnose rettet Leben |
|
Diskussion |
||
52 | Klaus Michael Böhm, Axel Boetticher Die unzureichende Begutachtung gefährlicher Gewalt- und Sexualstraftäter im Strafverfahren |
|
Historia |
||
60 | Sonja Vogel, Rainer Alisch Max Weber und die (Sexual)Pathologien der Moderne |
|
Aktuelles |
||
66 | Projekt- und Tagungsankündigung, Nachruf auf Henner Völkel, Rezensionen | |
|
||
Editorial |
||
Orginalarbeiten |
||
83 | Jorge Ponseti, Hartwig R. Siebner, Stefan Klöppel, Stephan Wolff, Oliver Granert, Olav Jansen, Hubertus M. Mehdorn, Hartmut A. Bosinski Hirnanatomie und sexuelle Orientierung |
![]() |
90 | Hannah Lena Merdian, Rudolf Egg Kinderpornographie und sexueller Missbrauch – eine Literaturübersicht aus internationaler Perspektive |
|
102 | Monika Bals-Pratsch, Bernd Seifert, Stefan Buchholz, Olaf Ortmann, Regina Görse Kinderwunsch und Krebserkrankung |
|
Fortbildung |
||
111 | Tewes Wischmann Sexualstörungen bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch |
|
Humboldt-Dialog |
||
122 | Verleihung des Stiftungspreises der Wilhelm-von-Humboldt-Stiftung 2008 Podiumsdiskussion zum Thema "Ethik und Individualität" |
|
Aktuelles |
||
140 | Buchrezensionen, Tagungsankündigung, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 15 - Heft 1 - 2 / 2008 - download pdf |
||
Editorial |
||
2 | Herrmann J. Berberich Editorial – Sexualmedizische Weiterbildung |
![]() |
Orginalarbeiten |
||
5 | Olaf G. Apel Flexibilität und Stabilität der sexuellen Orientierung und deren Bedeutung für die Paraphilie-Therapien |
|
Fortbildung |
||
16 | Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski, Kurt Loewit Struktur der sexualmedizinischen Weiterbildung |
|
Diskussion |
||
58 | Vibhuti B. Uzler, Robert Ananda Coordes Beziehung und Sexualität im Kontext der Technokultur |
|
Humboldt-Dialog |
||
66 | Cornelie Kunkat, Eva Maria Engelen, Tilman Borsche, Klaus M. Beier, Lutz Trahms Podiumsdiskussion der Wilhelm von Humboldt Stiftung am 22.6.2007 |
|
Aktuelles |
||
77 | Ausstellungsbericht, Buchrezension | |
|
||
Orginalarbeiten |
||
82 | Christoph J. Ahlers, Janina Neutze, Ingrid Mundt, Elena Hupp, Anna Konrad, Klaus M. Beier, Gerard A. Schaefer Erhebungsinstrumente in der klinischen Sexualforschung und der sexualmedizinischen Praxis – Teil II |
![]() |
Diskussion |
||
104 | Reinhard Maß, Katja Sommerlad, Carolin Weber, Renate Bauer, Gottfried Fischer Zur evolutionspsychologischen Bedeutung sexualmoralischer Überzeugungen von Männern |
|
Historia |
||
113 | Horst Boxler Tolerierte voreheliche Sexualität im 16. bis 18. Jahrhundert am Beispiel einer Familie der Ulmer Ehrbarkeit |
|
Humboldt-Dialog |
||
121 | Verleihung des Stiftungspreises der Wilhelm-von-Humboldt-Stiftung 2008 an Erwin J. Haeberle und Günter Dörner Festvorträge von Erwin J. Haeberle und Günter Dörner Reinhard Wille Laudatio für Erwin J. Haeberle Karl Raff Laudatio für Günter Dörner |
|
Aktuelles |
||
138 | Buchrezensionen, Tagungsankündigung, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 14 - Heft 1 - 2 / 2007 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
2 | Karl-Heinz Biesold Der Umgang mit Sexualität in der Bundeswehr (1955–2005) – Vom Verbot der Homosexualität bis zum Sexualerlass 2004 |
![]() |
9 | Marie-Louise Bauer, Friedel M. Reischies, Klaus M. Beier Sexualität und Partnerschaft bei Demenzerkrankungen |
|
Fortbildung |
||
28 | Axel Boetticher, Norbert Nedopil, Hartmut A.G Bosinski, Henning Saß Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten |
|
36 | Axel Boetticher, Hans-Ludwig Kröber, Rüdiger Müller-Isberner, Klaus M. Böhm, Reinhard Müller-Metz, Thomas Wolf Mindestanforderungen für Prognosegutachten |
|
48 | Elisabeth Mützel, Bettina Zinka, Nikolaus Weissenrieder Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Verdacht auf sexuellen Mißbrauch |
|
53 | Thomas C. Stadler, Markus J. Bader, Armin J. Becker, Christian G. Stief Primäre Erektionsstörung mit kongenitaler bilateraler partieller Fibrose der Corpora cavernosa |
|
Aktuelles |
||
56 | Buchbesprechungen, Tagungsankündigungen | |
Band 14 - Heft 3 - 4 / 2007 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
66 | Jens Wessel, Reinhard Wille, Klaus M. Beier Schwangerschaftsnegierung als reproduktive Dysfunktion: Ein Vorschlag für die internationalen Klassifikationssysteme |
![]() |
78 | Erwin Günther, Heidi Fritzsche Spermaallergie – Spekulation oder Realität? |
|
86 | Sari M. van Anders, Lisa Dawn Hamilton, Nicole Schmidt, Neil V. Watson Zusammenhang zwischen Testosteronproduktion und sexueller Aktivität bei Frauen |
|
95 | D. Tomic, L. Gallicchio, M.K. Whiteman, L.M. Lewis, P. Langenberg, J.A. Flaws Determinanten der Sexualfunktion bei Frauen in der Lebensmitte |
|
Fortbildung |
||
109 | Gerhard Haselbacher Sexuelle Lustlosigkeit – Vorkommen und Behandlung in der gynäkologischen Sprechstunde |
|
1115 | David Goecker Ein Fall von nichtorganischem, sekundären Vaginismus |
|
Historia |
||
117 | Roland Schöbl Die "Glücks-Ehe" des Carl Buttenstedt. Vom Stillen des Ehemanns als Geheimlehre um 1900 |
|
Humboldt-Dialog | ||
124 | Verleihung des Stiftungspreises der Wilhelm-von-Humboldt-Stiftung 2007 |
|
Aktuelles |
||
140 | Buchrezensionen, Tagungsankündigung, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 13 - Heft 1 / 2006 - download pdf |
||
Editorial | ![]() |
|
2 | Klaus M. Beier, Rainer Alisch 100 Jahre Sexualwissenschaft |
|
Orginalarbeiten |
||
3 | Verena Mattle, Ludwig Wildt Diagnostik und Therapie der Sterilität | |
25 | Markos Maragkos, Willi Butollo Mehrphasige integrative Traumatherapie nach Vergewaltigung |
|
38 | Janina Neutze, Klaus M. Beier Die Bedeutung der Stimme für die menschliche Sexualität |
|
Aktuelles |
||
67 | Buchbesprechung |
|
|
||
Editorial | ![]() |
|
71 | Klaus M. Beier 100 Jahre Sexualwissenschaft |
|
Grußworte zur Akademietagung |
||
73 | Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin Detlev Ganten, Vorstandsvorsitzender der Charité-Universitätsmedizin Berlin |
|
Beiträge der Akademietagung |
||
75 | Gerald Hüther Neurobiologie der Paarbindung |
|
80 | Elke-Vera Kotowski Magnus Hirschfeld und seine Zeit – Eigen- und Fremdbild Berliner Juden um 1900 |
|
84 | Bernhard Egger Die Entwicklung der Sexualwissenschaft durch Iwan Bloch |
|
93 | Erwin J. Haeberle Deutsche Sexualwissenschaft in der Emigration – Eine transatlantische Spurensuche |
|
101 | Karl Raff Anfänge der Sexualhormonforschung in Berlin |
|
107 | Maureen Cronin Die Anwendung von Sexualhormonen in der Behandlung sexueller Funktionsstörungen bei der menopausalen Frau |
|
111 | Franziska Götz Sexualendokrinologie und Umwelteinflüsse |
|
118 | Andreas Bartels Neurobiologische Grundlagen der Partnerwahl und der Liebe |
|
130 | Jens B. Asendorpf Bindungsstil und Sexualität |
|
139 | Klaus M. Beier, Gerard A. Schaefer, David Goecker, Janina Neutze, Steven Feelgood, Elena Hupp, Ingrid Mundt und Christoph J. Ahlers Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld |
|
148 | Kirsten von Sydow Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Entbindung |
|
154 | Heribert Kentenich, Petra Kölm Eltern-Kind-Beziehung nach assistierter Reproduktion |
|
162 | Kurt Loewit Syndyastik und Reproduktionsmedizin |
|
Gründung der Wilhelm von Humboldt Stiftung |
||
166 | Klaus M. Beier Das Verständnis des Menschen aus seiner Geschlechtlichkeit – ein Ansatz Wilhelm von Humboldts |
|
178 | Piet Nijs Vortrag anläßlich der Überreichung der Stiftungsurkunde der Wilhelm von Humboldt Stiftung |
|
182 | Vorstand und Kuratorium der Wilhelm von Humboldt Stiftung | |
183 | Hartwig Marx Visionen, Namen und Werte – Ziele der Wilhelm von Humboldt Stiftung |
|
183 | Satzung der Wilhelm von Humboldt Stiftung | |
10 Jahre Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin |
||
187 | Institutsbericht 1996–2006 des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin am Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Charité-Universitätsmedizin Berlin | |
Aktuelles |
||
211 | Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 12 - Heft 1 - 2 / 2005 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
![]() |
|
2 | Janina Neutze, Klaus M. Beier Sexualität und Brustkrebserkrankung |
|
23 | Mechthild Neises, Andreas Ploeger Sexuelle Funktionsstörungen bei künstlicher Befruchtung |
|
31 | Hartmut A.G. Bosinski Psychosexuelle Probleme bei Intersex-Syndromen |
|
Fortbildung |
||
61 | Eckhard Petri Sexualität und Beckenboden |
|
67 | Kurt Loewit Sexualmedizin und Balintarbeit |
|
Historia |
||
71 | Helmut Graupner Das späte Menschenrecht (Teil 2) – Sexualität im schweizerischen Recht |
|
Diskussion |
||
78 | Detlef Dieckmann von Bünau Von Sünde keine Rede. Die Paradiesgeschichte in Gen 2–3 |
|
Aktuelles |
||
82 | Buchbesprechungen, Tagungsankündigungen, Autorenhinweise | |
|
||
Orginalarbeiten |
||
94 | Antje Hagedorn-Wiesner Diagnostik neurogen bedingter sexueller Funktionsstörungen |
![]() |
105 | Angelika Beck Das Schwellkörpersystem der Frau als dreidimensionales Modell |
|
120 | Christoph J. Ahlers, Gerard A. Schaefer, Klaus M. Beier Das Spektrum der Sexualstörungen und ihre Klassifizierbarkeit im ICD-10 und DSM-IV |
|
Fortbildung |
||
153 | Birgit Delisle Schwangerschaft bei Jugendlichen. First Love Ambulanz – Ein Modellprojekt zur Verhinderung ungewollter Schwangerschaften von Jugendlichen |
|
158 | Annett Gauruder-Burmester, Gralf Popken, Klaus M. Beier Vom Alltagstest zur Operation – Ein integratives Betreuungskonzept |
|
164 | Tim Schneider, Berthold Schneider Penisvergrößerung – Welche finanziellen und physischen Gefahren birgt das Internet? |
|
Diskussion |
||
167 | Lothar Sandfort Sexualbegleitung für geistig behinderte Menschen |
|
Historia |
||
171 | Rainer Alisch, Katja Henze, Anne-Hilke Kelling, Patricia Marques de Melo Magnus Hirschfeld – Sexualwissenschaft im Kontext ihrer Zeit |
|
Aktuelles |
||
175 | Buchbesprechungen, Tagungsbericht, Tagungsankündigungen, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 11 - Heft 1 - 2 / 2004 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
|
|
2 | Christoph J. Ahlers, Gerard A. Schaefer, Reinhard Wille, Klaus M. Beier Das Modul Sexualdelinquenz im Forensisch-psychiatrischen Dokumentations-System (FPDS) |
|
24 | Wolfgang Weig, Maren Wietzke Geschlechtstypische Unterschiede in der Sexualität – eine Pilotstudie |
|
31 | Dorothea Lübcke-Westermann, Michael Gillner Transsexualität in Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnisse einer Gutachtenanalyse 1993 – 2003 |
|
Fortbildung |
||
37 | Andreas Dabelstein "Nicht in mir zu Hause" – zwei (a-)typische Fallberichte |
|
43 | Tim Schneider, Herbert Sperling, Roberto Rossi, Herbert Rübben Vardenafil (Levitra®) in der Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Diskussion |
||
47 | Heribert Schorn www.andrologie.de: Patienteninformation und -beratung via Internet |
|
Historia |
||
51 | Saša Plackov Eros und Kalliope im goldenen Zeitalter der Gesangskastraten |
|
Aktuelles |
||
60 | Prof. Dr. med. Herrmann-J. Vogt zum 70. Geburtstag, Abstracta der 28. Jahrestagung für Sexualmedizin, Buchbesprechung, Tagungshinweise | |
|
||
Orginalarbeiten |
||
74 | Christoph J. Ahlers, Gerard A. Schaefer, Klaus M. Beier Erhebungsinstrumente in der klinischen Sexualforschung und der sexualmedizinischen Praxis – Ein Überblick über die Fragebogenentwicklung in Sexualwissenschaft und Sexualmedizin |
|
98 | Eva Rothermund, Doreen Schwarzer, Peter Schulze, Markus Friedrich, Wolfram Sterry, Klaus M. Beier Sexualität und Partnerschaft bei Psoriasis – Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Psoriasis-Betroffenen und ihren Partnern |
|
Fortbildung |
||
107 | Klaus M. Beier, Christoph J. Ahlers, Alfred Pauls Sexualmedizin als Bestandteil der Lehre im Medizinstudium |
|
Historia |
||
119 | Helmut Graupner Das späte Menschenrecht (Teil 1) – Sexualität im europäischen und österreichischen Recht |
|
Aktuelles |
||
140 | Buchbesprechungen, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 10 - Heft 1 / 2003 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
2 | Wulf Schiefenhövel Geschlechterverhältnisse und Sexualität auf den Trobriand-Inseln |
![]() |
14 | Dieter Seifert, Simone Möller-Mussavi, Stefanie Bolten Aus dem Maßregelvollzug entlassene Sexualstraftäter |
|
Fortbildung |
||
21 | Gotthart Kumpan Qualitätszirkel in der Sexualtherapie |
|
27 | Tim Schneider, Herbert Sperling, Herbert Rübben Apomorphin und Yohimbin als zentrale Substanzen zur Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Diskussion |
||
33 | Reinhard H. Dennin, Michael Lafrenz Die HIV-Epidemie in Deutschland. Die Ahnungslosen, die Uneinsichtigen, die Überträger therapieresistenter HIV-Infektionen |
|
Historia |
||
41 | Albert Moll Analyse des Geschlechtstriebs |
|
Aktuelles |
||
47 | Buchbesprechung, Tagungshinweis | |
Band 10 - Heft 2 - 3 / 2003 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
50 | Gerard A. Schäfer, Heike S. Englert, Christoph. J. Ahlers, Stephanie Roll, Stefan N. Willich, Klaus M. Beier Erektionsstörung und Lebensqualität – Erste Ergebnisse der Berliner Männer-Studie |
![]() |
61 | Reinhard Wille, Ulrike Steckeler, Jens Wessel Zur Kollusion zwischen Juristen und medizinischen Gutachtern in Strafprozessen wegen Tötung unter der Geburt |
|
78 | Ines Schweizer-Böhmer, Andreas Beelmann, Uwe Hartmann Gibt es einen Zusammenhang zwischen sexuellen Phantasie-Inhalten und Persönlichkeitsmerkmalen? |
|
Fortbildung |
||
85 | Beate Schultz-Zehden Weibliche Sexualität in der zweiten Lebenshälfte – Ergebnisse einer empirischen Studie an Frauen zwischen 50 und 70 Jahren |
|
90 | Tim Schneider, Herbert Sperling, Herbert Rübben Sildenafilzitrat (Viagra®) in der Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Historia |
||
97 | Annegret Künzel Menstruation – Aspekte einer kulturellen Deutungsgeschichte |
|
Aktuelles |
||
103 | Volker Gransow Die Frau als Zukunft des Mannes? Zu Sexualität, Dandys und dem Begriff des Politischen |
|
108 | Buchbesprechung, Tagungshinweis |
Band 10 - Heft 4 / 2003 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
114 | Klaus M. Beier, Kurt Loewit Syndyastische Sexualtherapie als fächerübergreifendes Konzept der Sexualmedizin |
![]() |
128 | Anja Lehmann, Hans Peter Rosemeier, Sabine M. Grüsser-Sinopoli Weibliches Orgasmuserleben: vaginal – klitoral? |
|
Historia |
||
134 | Andreas Dabelstein "Die Pillen brauche ich jetzt nicht mehr!" Bericht über eine atypische Sexualtherapie eines jungen Paares |
|
138 | Dirk Rösing "Wir haben ein Kommunikations- kein Sexualproblem miteinander" |
|
143 | Tim Schneider, Herbert Sperling, Herbert Rübben Tadalafil (Cialis®) in der Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Aktuelles |
||
148 | Buchbesprechungen, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 9 - Heft 1 / 2002 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
4 | K.M. Beier, D. Goecker, S. Babinsky, Ch.J. Ahlers Sexualität und Partnerschaft bei Multipler Sklerose – Ergebnisse einer empirischen Studie bei Betroffenen und ihren Partnern |
![]() |
23 | R. Basson Neubewertung der weiblichen sexuellen Reaktion |
|
30 | T. H.C. Krüger, Ph. Haake, M. S. Exton, M. Schedlowski, U. Hartmann Orgasmusinduzierte Prolaktinsekretion: Feedback-Mechanismus für sexuelle Appetenz oder ein reproduktiver Reflex? |
|
Fortbildung |
||
39 | H.A.G. Bosinski, J. Ponseti, F. Sakewitz Therapie von Sexualstraftätern im Regelvollzug – Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen |
|
Aktuelles |
||
48 | Tagungen | |
Band 9 - Heft 2 / 2002 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
50 | Uwe Hartmann, Alfredo Niccolosi, Dale B. Glasser, Clive Gingell, Jacques Buvat, Edson Moreira, Edward Lauman Sexualität in der Arzt-Patient-Kommunikation. Ergebnisse der "Globalen Studie zu sexuellen Einstellungen u. Verhaltensweisen" |
![]() |
61 | Martina Rauchfuß, Claudia Altrogge Paarbeziehung und Schwangerschaftsverlauf |
|
Fortbildung |
||
75 | Günther Fröhlich Neue Irrwege: "Penisvergrößerung bei gesunden Männern" |
|
Historia |
||
83 | Klaus M. Beier, Rainer Alisch Das Institut für Sexualwissenschaft und die Dr. Magnus Hirschfeld-Stiftung (1919-1933) |
|
Aktuelles |
||
87 | N. Kluge Die Sexualsprache in Jugendbroschüren |
Band 9 - Heft 3 / 2002 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
98 | Per Olov Lundberg Die periphere Innervation der weiblichen Genitalorgane |
![]() |
107 | Milan Zaviacic Die weibliche Prostata. Orthologie, Pathologie, Sexuologie und forensisch-sexuologische Implikationen |
|
116 | Rosemary Basson Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Sildenafil bei Frauen mit sexueller Dysfunktion im Zusammenhang mit einer Störung der sexuellen Erregbarkeit |
|
Fortbildung |
||
125 | Walter Dmoch (Gegen)Übertragung und Sexualmedizin. Übergriffe in therapeutischen Situationen |
|
137 | Dirk Rösing "Vertrauen und Sicherheit sind jetzt vorhanden. Die Partnerschaft ist zusammengewachsen." |
|
Diskussion |
||
141 | Reinhard Wille, Reinhard H. Dennin, Michael Lafrenz Hinter-Fragwürdigkeit der etablierten AIDS-Bekämpfungskonzeption |
|
Aktuelles |
||
145 | Tagungsankündigung, Urteil zu Viagra | |
Band 9 - Heft 4 / 2002 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
148 | Susanne Philippsohn, Kristina Heiser, Uwe Hartmann Sexuelle Befriedigung und Sexualmythen bei Frauen: Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung zu den Determinanten sexueller Zufriedenheit |
![]() |
155 | Jürgen Zieren, Dirk Beyersdorff, Klaus M. Beier, Jochen M. Müller Sexualität und Hodenperfusion nach spannungsfreier Leistenhernienreparation mit Kunststoffnetz |
|
160 | Mechthild Neises Sexualität und Menopause |
|
170 | Reinhard Wille Die ersten zwei Jahrzehnte der AIDS-Ära in Deutschland. Analyse der HIV-Statistiken |
|
Fortbildung |
||
180 | Tim Schneider, Herbert Sperling, Herbert Rübben Prostaglandin E1 und lokale Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Diskussion |
||
186 | Guido Loyen, Wolfgang Raack Betreuungsrecht und Kindesmissbrauch – Eine selten genutzte Ergänzung des Strafrechts |
|
Aktuelles |
||
187 | Grußworte anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Piet Nijs, Buchbesprechung, Jahresinhaltsverzeichnis |
Band 8 - Heft 1 / 2001 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
1 | S. R. Vaih-Koch, J. Ponseti, H.A.G. Bosinski ADHD und Störung des Sozialverhaltens im Kindesalter als Prädiktoren aggressiver Sexualdelinquenz? |
![]() |
19 | Klaus M. Beier, Maja Lüders, Steffen A. Boxdorfer, Ch. J. Ahlers Sexualität und Partnerschaft bei Morbus Parkinson - Ergebnisse einer empirischen Studie bei Betroffenen und ihren Partnern |
|
Fortbildung |
||
42 | Martina Rauchfuß Zum Umgang mit Sexualstörungen in der gynäkologischen Praxis |
|
51 | F.G.E. Perabo, G. Steiner, P. Albers, St. C. Müller Die Behandlung der penilen Strangulation |
|
55 | H.A.G. Bosinski Häufigkeit und Symptome sexuellen Kindesmissbrauchs |
|
Aktuelles |
||
63 | Tagungskalender | |
Band 8 - Heft 2 / 2001 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
65 | J. Ponseti, S.R. Vaih-Koch, H.A.G. Bosinski Zur Ätiologie von Sexualstraftaten: Neuro-psychologische Parameter und Komorbidität |
![]() |
78 | J.-U. Bock, K.M. Beier Albert Eulenburg - Wegbereiter der Sexualwissenschaft |
|
Fortbildung |
||
88 | K. Loewit "Das ganze Leben hat sich geändert!" Psychosoziale Grundbedürfnisse und partnerschaftliche Lebensqualität |
|
Diskussion |
||
94 | I. Sailer-Lauschmann, V. Schönwiese Sexualität und geistige Behinderung |
|
Aktuelles |
||
101 | Buchbesprechungen |
Band 8 - Heft 3 - 4 / 2001 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
105 | S. Hucklenbroich, Ch. Fügemann, W.-R. Minsel Geschlechtsrollenidentität bei Frauen mit Agoraphobie |
![]() |
119 | K. Leidlmair Sexualität im Netz - Wenn die Schrift zur Stimme wird |
|
145 | Ch. J. Ahlers Homosexuelle Männer als Opfer von Gewalttaten |
|
191 | U. Hartmann Gegenwart und Zukunft der Lust. Ein Beitrag zu biopsychologischen und klinischen Aspekten sexueller Motivation |
|
Fortbildung |
||
205 | A. Dabelstein Falldarstellung eines gelungenen psycho-sexuellen Nachreifungsprozesses bei einem 25jährigen Mann |
|
Diskussion |
||
211 | Stellungnahme der Expertenkommission beim Vorstand der Akademie für Sexualmedizin zur Anfrage des Bundesministerium des Innern (BMI) zum Transsexuellengesetz |
|
Historia |
||
224 | A. Eulenburg Sadismus und Masochismus |
|
Aktuelles |
||
239 | Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen, Ausstellung |
Band 7 - Heft 1 / 2000 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
1 | D. Seifert GnRH-Analoga Eine neue medikamentöse Therapie bei Sexualstraftätern? |
![]() |
12 | R. Egg Rückfall nach Sexualstraftaten |
|
27 | H.-J. Ahrendt Spezielle Probleme der hormonalen Kontrazeption bei Jugendlichen aus gynäkologischer Sicht |
|
Fortbildung |
||
41 | G. Fröhlich Psycho-somatische Aspekte bei urologischer Erkrankung und Behandlung |
|
Diskussion |
||
50 | W. Weig Sexuelle Gesundheit und die Entwicklung einer prophylaktischen Sexualmedizins |
|
Historia |
||
55 | B. Dahlke Bravo schlägt Frösi? Muster weiblicher Individualisierung in der DDR |
|
Band 7 - Heft 2 - 3 / 2000 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
63 | K.M. Beier, U.Hartmann, H.A.G. Bosinski Bedarfsanalyse zur sexualmedizinischen Versorgung |
![]() |
96 | H.A.G. Bosinski Determinanten der Geschlechtsidentität. Neue Befunde zu einem alten Streit |
|
141 | R. Wille, Th. J. Hansen Prostitution in Deutschland um die Jahrtausendwende |
|
Historia |
||
155 | R. Wille 30 Jahre Sexualmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Einblicke - Ausblicke |
|
Fortbildung |
||
170 | Akademie für Sexualmedizin Praxisleitlinien zur Diagnose und Therapie von sexuellen Störungen |
|
Diskussion |
||
182 | V. Gransow Die Ungleichzeitigkeit von Sittenwidrigkeit, sexuellen Dienstleistungen und Zivilgesellschaft |
|
Aktuelles |
||
186 | Buchbesprechung |
Band 7 - Heft 4 / 2000 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
189 | R.-M. Schulte Sexualmedizinische Aspekte in Rehabilitations- und Sozialmedizin. Ergebnisse einer explorativen Untersuchung |
![]() |
202 | A. Peller Die Exzision der Vulva. Ein gesellschaftliches Konzept zur Normierung sexuellen Verhaltens |
|
223 | E. Nika, P. Briken Die Anwendung von Viagra bei Frauen - Eine kasuistische Beschreibung von fünf Frauen |
|
Fortbildung |
||
233 | V. R. Jacobs, N. Maass, F. Hilpert, Ch. Mundhenke, W. Jonat Die Oro-Vaginale Insufflation: Verkannter Pathomechanismus mit tödlichen Folgen in der Schwangerschaft |
|
240 | U. Kinzel, W. Weig Ein Fall von Exhibiotionismus |
|
Aktuelles |
||
244 | Veranstaltungskalender, Buchbesprechung |
|
||
Orginalarbeiten |
||
2 | J. Wessel, S. Schmidt, B. Strauß Körpererleben bei Frauen mit nicht wahrgenommener (verdrängter) Schwangerschaft |
![]() |
18 | M. Lüders, S. Boxdorfer, K.M. Beier Partnerschaft und Sexualität bei M. Parkinson |
|
Fortbildung |
||
30 | H. P. Rosemeier Verhaltenstheoretische Aspekte des Sexualverhaltens |
|
41 | G. Loyen Katatone Schizophrenie bei hypophysärem Hypogonadismus (Kallmann-Syndrom) -Überlegungen zur Bedeutung der Psychotherapie bei endokrinologischen Erkrankungen |
|
Historia |
||
46 | I. Bloch Der Ursprung der Syphilis - Eine medizinische und kulturgeschichtliche Untersuchung. Zweite Abteilung |
|
Aktuelles |
||
54 | Veranstaltungskalender, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland, Buchbesprechungen | |
Band 6 - Heft 2 / 1999 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
50 | S. Zank Sexualität im Alter |
![]() |
88 | O. Jürgensen Das prämenstruelle Syndrom als affektive Erkrankung? |
|
Fortbildung |
||
99 | P. Diederichs Transsexualität: Über einen Fall von Rückumwandlung |
|
Diskussion |
||
106 | H. Steinböck Tendenzen der Einweisungspraxis von Sexualstraftätern im Maflregelvollzug des Bezirkskrankenhauses Haar |
|
119 | N. Nedopil Änderungen bei der Inhaftierung und Unterbringung von Sexualstraftätern - Vorläufer einer Gesetzesänderung oder ihre Folge? |
|
Aktuelles |
||
123 | Buchbesprechungen |
|
||
Orginalarbeiten |
||
![]() |
||
129 | H. Becker, U. Gast, U.Hartmann, M. Weiß-Plumeyer Zum Zusammenhang von transsexuellem Empfinden und Dissoziativer Identitätsstörung. Diagnostische ‹berlegungen anhand eines Fallberichts |
|
146 | H. Keller Partnerwahl und Sexualverhalten |
|
158 | W. Köpp, R. Grabhorn, W. Herzog, H. Ch. Deter, J. v. Wietersheim, F. Kröger Gibt es charakteristische Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Eßgestörten? |
|
Band 6 - Heft 4 / 1999 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
193 | W. Krause, H.-H. Müller Der Zusammenhang von sexuellen Funktionsstörungen mit hormonellen Befunden, Krankheiten und Medikamenten bei andrologischen Patienten |
![]() |
203 | D. Langer, K.M. Beier Prinzipien der substanzinduzierten Störung sexueller Funktionen |
|
Fortbildung |
||
214 | H.-J. Ahrendt Geburtenregelung und demographische Situation in dieser Zeit (Ein Ost-West-Vergleich) |
|
225 | M. Burkart, H.-J. Vogt Die Pharmakologie von Sildenafil (VIAGRA®) |
|
Diskussion |
||
235 | U. Hartmann Sildenafil (VIAGRA®) in der Sexualmedizin: Fakten, Mythen, Möglichkeiten |
|
Aktuelles |
||
245 | Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen, In memoriam Hans Lehfeldt |
Band 5 - Heft 1 / 1998 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
1 | Hartmann, U. Männer als Patienten in der Sexualtherapie |
![]() |
11 | Kowohl, S., Weig, W. Zur Bedeutung der Sexualität im Erleben schizophrener Menschen - Copingfaktor oder Stressor? |
|
30 | Luther, D., Osburg, S., Weitze, C. Einstellungen Transsexueller gegenüber der Begutachtung im Verfahren zur Vornamensänderung |
|
Diskussion |
||
40 | Schirren, C. Die Pille für den Mann aus andrologischer Sicht |
|
Diskussion |
||
45 | Veranstaltungskalender, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland |
|
Band 5 - Heft 2 / 1998 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
49 | Loewit, K., Beier, K. M. Standortbestimmune der Sexualmedizin |
![]() |
65 | Wulff, K., Siegmund, R. Chronobiologische Aspekte der Zyklizität weiblicher Sexualität |
|
82 | Maßmann, A., Kowohl, S., Weig, W. Schizophrenie und Sexualität - Die Bedeutung der Sexualität in den Theorien endogener Psychosen |
|
Historia |
||
91 | Baader, G. Zur Entstehung des Faches "Sexualwissenschaft" |
|
Fortbildung |
||
99 | Möllhoff, G. Phantomgefühl und Phantomschmerz nach Penisamputation. Eine Rechtsmedizinische Kasuistik |
|
Diskussion |
||
107 | Dressler, S. Teamarbeit - Integration - Interdisziplinarität, oder: Ist die Sexualwissenschaft interdisziplinär? |
|
Aktuelles |
||
115 | AIDS in der Bundesrepublik Deutschland, Buchbesprechung, Veranstaltungskalender |
Band 5 - Heft 3 / 1998 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
121 | Kirchengast, S., Hartmann, B. Stellen kulturspezifische Schönheitsideale der weiblichen Körperform einen Risikofaktor für Neugeborene dar? |
![]() |
131 | Langer, D. Frauen ohne Scheide: Katamnese der Problembewältigung und psychosexuellen Entwicklung vor und nach vaginalplastischer Operation |
|
Fortbildung |
||
156 | Adler, R., Loewit, K. Against all odds - Lebensgeschichte eines Schwulen, vom coming out bis ins hohe Alter |
|
Diskussion |
||
162 | Lunenfeldt. B. Der alternde Mann - Bestandsaufnahme und Ausblick |
|
Aktuelles |
||
172 | AIDS in der Bundesrepublik Deutschland, Buchbesprechung | |
Band 5 - Heft 4 / 1998 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
177 | Seiwald, J. Einflufluß von Schwangerschaft und Geburt auf das Sexualleben der Frau |
![]() |
193 | Goecker, D., Babinsky, S., Beier K. Sexualität und Partnerschaft bei Multipler Sklerose |
|
Fortbildung |
||
203 | Fröhlich, G. Psychosomatik männlicher Sexualität |
|
212 | Moesler, T., Poppek, S., Rose, A., Brandenburg, U. Amputophilie bei narzifltischer Persönlichkeitsstörung |
|
Diskussion |
||
223 | Wille, R. Beier, K. M. Nachuntersuchungen von kastrierten Sexualstraftätern |
|
Aktuelles |
||
231 | Veranstaltungskalender, Buchbesprechung, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland |
Band 4 - Heft 1 / 1997 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
1 | Wille, R., Beier, K. M. Nachuntersuchung von kastrierten Straftätern |
![]() |
27 | Aschermann, E., Schulz, A.-P. Geschlecht, Geschlechtsrollenorientierung und Lebensplanung |
|
45 | Mann, K., Röschke, J., Sohn, M., Benkert, O. Messung nächtlicher Erektionen bei der forensischen Begutachtung sexuellen Missbrauchs |
|
Fortbildung |
||
53 | Pingsten, K. Weibliche Ejakulation zwischen Lust, Scham und Verleugnung |
|
Aktuelles |
||
59 | Buchbesprechungen, AIDS in der Bundesrepublik | |
Band 4 - Heft 2 / 1997 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
67 | Bosinski, H. A. G. Sexueller Kindesmissbrauch: Opfer, Täter und Sanktionen |
![]() |
89 | Wetzels, P. Prävalenz und familiäre Hintergründe sexuellen Kindesmißbrauchs in Deutschland |
|
108 | Fegert, J. M. Interventionsmöglichkeiten bei sexuellem Mißbrauch an Kindern |
|
Diskussion |
||
124 | Nijs, P Zur Behandlung langfristiger Folgen sexuellen Kindesmiflbrauchs |
|
Fortbildung |
||
130 | Becker, S., Bosinski, H.A.G., Clement, U., Sicher, W., Goerlich, T., Hartmann, U., Kockott, G., Langer, D., Preuss, W., Schmidt, G., Springer, A., Wille, R. Standards der Behandlung und Begutachtung von Transsexuellen der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, der Akademie für Sexualmedizin und der Gesellschaft für Sexual Wissenschaft |
|
Aktuelles |
||
139 | Veranstaltungskalender, Mitteilungen, Buchbesprechungen, AIDS in der Bundesrepublik |
Band 4 - Heft 3 / 1997 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
147 | Beier, K. M. Konturen der Sexualmedizin - von Humboldt bis heute |
![]() |
179 | Knippel, M. Die Einordnung des Schönheitsideals innerhalb der Geschlechtervariation |
|
168 | Bickeböller R., Schrader, M., Kramer, W., Jonas D. Alfuzosin in der Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Fortbildung |
||
185 | Marneros, A. Polymorphe sexuelle Perversion mit sexuell motivierter Tötung |
|
Diskussion |
||
195 | Lomrnel, M. Von der Männersprache zur Feminispräch? |
|
Aktuelles |
||
203 | Ergebnisse einer Umfrage, Veranstaltungskalender, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland, Buchbesprechungen | |
Band 4 - Heft 4 / 1997 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
215 | Csef, H. Wandel der Sexualstörungen in ihren Erscheinungsformen und Therapieansätzen Interventionsmöglichkeiten |
![]() |
228 | Oberpenning, R., Oberpenning, F., Muthny, F.A., Nieschlag, E. Lebensqualität hypogonadaler Männer unter Testosteronsubstitutionstherapie |
|
248 | Uphaus, W., Banaski, D. Stimmverändernde Maflnahmen bei Mann-zu-Frau-Transsexuellen - Kriterien für die sozialmedizinische Begutachtung |
|
Diskussion |
||
254 | Hirschelmann, A., Sztulman. H. Die unsichere Position der Libido in einer Persönlichkeitsentwicklung zwischen "Gewalt" und "Aggressivität" |
|
Aktuelles |
||
266 | Veranstaltungskalender, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland |
Band 3 - Heft 1 / 1996 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
1 | Vierling-Zubrod, U. Sexueller Kontakt mit Tieren |
![]() |
9 | Kracke, B. Pubertäre Retardierung und psychosoziale Anpassung bei Jungen |
|
19 | Arndt, R., Bosinski, H.A.G. Androgynie: Ein hilfreiches Konstrukt für das Phänomen Transsexualismus |
|
Fortbildung |
||
35 | Beier, K.M. Sexuelle Funktionsstörungen nach dem DSM-IV |
|
Diskussion |
||
47 | Pauls, A. Thrombosen unter oralen Kontrazeptiva: Daten, Mythen und Medien |
|
Aktuelles |
||
55 | AIDS in der Bundesrepublik, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen, 20. Fortbildungstage für Sexualmedizin und Psychosomatik | |
Band 3 - Heft 2 / 1996 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
69 | Laszig, P. Sexueller Mißbrauch an Jungen: Physische und psychische Auswirkungen bei erwachsenen Männern |
![]() |
85 | Kinzl, J.F., Traweger, Ch., Mangweth, B., Biebl, W. Alkohol- und Drogenkonsum und Sexualverhalten bei Männern: Mögliche Zusammenhänge |
|
92 | Bosinski, H.A.G. Nosologie der Geschlechtsidentitätsstörungen – Historischer Hintergrund und aktuelle Klassifikationssysteme |
|
Fortbildung |
||
106 | Weitze, C., Konrad, N. Koprophilie und Koprophagie |
|
Diskussion |
||
115 | Oelmüller, W. Sucht und AIDS - eine Antwort auf die neuen Herausforderungen aus philosophischer Sicht |
|
Aktuelles |
||
125 | Veranstaltungskalender, Mitteilungen der Akademie für Sexualmedizin, Buchbesprechungen |
Band 3 - Heft 3 / 1996 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
131 | Ziemert, B. Sexualmedizin und Qualitätssicherung |
![]() |
145 | Köhler, L.D., Vogt, H.-J. Zentrale Mechanismen der penilen Erektion |
|
155 | Beier, K.M. Paraphilien nach dem DSM-IV |
|
Diskussion |
||
166 | Bohne, M. Geschichtlicher Abriß der Erforschung einer "Pille für den Mann" |
|
Historia |
||
176 | Money, J. "Sag's laut, wenn Du masturbierst!" Oder: Wie sicher muß Safer Sex sein? |
|
Aktuelles |
||
186 | AIDS in der Bundesrepublik Deutschland, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen | |
Band 3 - Heft 4 / 1996 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
191 | Jürgensen, O. Endokrinologie und weibliche Sexualität |
![]() |
204 | Köhler, L.D., Kautzky, F. H.-J. Vogt Neurophysiologie und neurochemische Kontrolle der penilen Erektion |
|
222 | Weig, W. Erfahrungen mit einem Programm zur Verbesserung der sexuellen Zufriedenheit |
|
Diskussion |
||
232 | Laska, B.A. Wilhelm Reich als Sexuologe |
|
Aktuelles |
||
241 | Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen, AIDS in der Bundesrepublik Deutschland |
Band 2 - Heft 1 / 1995 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
1 | Schröder, I. Reproduktionsstrategien bei Tieren und Menschen: Väterlichkeit aus der Sicht der Evolutionsbiologie |
![]() |
10 | Kinzl, J. F., Traweger, C., Biebl, W. Zur Bedeutung dysfunktionaler Famlienstruktur und sexuellen Mißbrauchs in der Kindheit für sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen |
|
18 | Dörner, G. Zur Bedeutung pränataler Sexualhormonspiegel für die Entwicklung der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und der Gonadenfunktion |
|
Diskussion |
||
32 | Dressler, S. Die Schutzwirkung von Latexkondomen vor einer HIV-Übertragung |
|
Historia |
||
40 | Lommel, M. Die Sorge um den Sex - Michel Foucaults Theorie der Sexualität |
|
Fortbildung |
||
46 | Soyka, M., Nedopil, N. Mögliche Fehlerquellen bei der Begutachtung Transsexueller |
|
Aktuelles |
||
52 | AIDS in der Bundesrepublik, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen | |
Band 2 - Heft 2 / 1995 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
65 | Vogt, H.-J., Loewit, K., Wille, R., Beier, K.M., Bosinski, H.A.G. Zusatzbezeichnung "Sexualmedizin" - Bedarfsanalyse und Vorschläge für einen Gegenstandskatalog |
![]() |
90 | Wiegand, M. Erektile Dysfunktion: Diagnostische Möglichkeiten des Schlaflabors |
|
97 | Hinrichs, G. Anmerkungen zum Konzept der "Reproversion" aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht |
|
111 | Nijs, P., Rodean, S., Demyttenaere, K. Haben hormonelle Kontrazeptiva einen Einflufl auf das sexuelle Verlangen? |
|
Aktuelles |
||
121 | AIDS in der Bundesrepublik, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen |
Band 2 - Heft 3 / 1995 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
131 | Hartmann, U., Uhlemann, H. Phänomenologische und psychophysiologische Merkmale der Ejaculatio praccox: Ergebnisse einer empirischen Vergleichsstudie |
![]() |
148 | Medicus, G., Hopf, S. Der natürliche Unterschied: Zur Biopsychologie der Geschlechterdifferenz |
|
166 | Volbert, R. Zum Sexualverhalten und Sexualwissen von Kindern |
|
179 | Meyer-Bahlburg, H.F.L. IIIV/AIDS and Sexual Behavior in High Risk Adolescents in the USA |
|
189 | Schroeder, F.-C. Die Entwicklung des Sexualstrafrechts seit 1973 |
|
199 | Günther, E., Rönnau, U. Die donogene Insemination: Praktische und rechtliche Aspekte |
|
209 | Köhler, L. D., Borelli, S., Vogt, H.-J. Yohimbin-HCI in der Behandlung von Erektionsstörungen |
|
218 | Lautmann, R. Die Eltern als Begleiter beim Homosexuellwerden |
|
235 | Kentenich, H., Yüksel, E., David, M. Soziale Konflikte und gynäkologische Erkrankungen |
|
250 | Horn, H. J. Tötungsdelikte in schwerstgestörten Partnerschaften |
|
Diskussion |
||
263 | Langer, D. Psychiatrische Gedanken zur Verselbständigung des Prozesse der Geschlechtsumwandlung und zur Rolle der Begutachtung |
|
Historia |
||
276 | Dressler, S. La Mettrie, Sade und Sexuologie im Zeitalter der Aufklärung |
|
Fortbildung |
||
283 | Hinrichs, G., Schütze, G. Aggressive Sexualdeliquenz und kannibalistisch-fetischistische Symptomatik |
|
Aktuelles |
||
293 | AIDS in der Bundesrepublik, Buchbesprechungen | |
Band 2 - Heft 4 / 1995 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
305 | Wittkowski, K. M. Die Ausbreitung von HIV in Deutschland anhand der Zahlen des AIDS-Fall-Registers, Stand: 31.12.1994 |
![]() |
313 | Freund, K., Seto, M. C., Kuban, M. Masochism: A Multiple Case Study |
|
325 | Bosinski, H. A. G., Schröder, L, Arndt, R., Heidenreich, M., Wille, R. Anthropometrische Befunde bei Frau-zu-Mann Transsexuellen | |
Historia |
||
336 | Will, H. "Wie groß die Welt ist und wie klein das Dingchen, das dir so wichtig vorkommt." Georg Groddecks Ansichten zur Sexualität |
|
Fortbildung |
||
346 | Gustson, D. Kurzzeitpsychotherapie eines chronischen Fluor genitalis |
|
Diskussion |
||
349 | Meyer, K. Verführung im Mutterleib? |
|
Aktuelles |
||
355 | AIDS in der Bundesrepublik, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen |
|
||
Orginalarbeiten |
||
6 | Wille, R., Eicher, W., Molinski, H., Vogt, H.-J. Sexualmedizin - Sexualwissenschaft - Sexuologie |
![]() |
12 | Money, J. Sexuologie heute |
|
20 | Rechenberger, I. Sexualstörungen und Symptombildung |
|
27 | Schiefenhövel, W. Transkulturelle und evolutionsbiologische Aspekte von Schwangerschaft und Geburt |
|
38 | Sohn, M. Möglichkeiten und Grenzen urologischer Operationstechniken zur Behandlung der erektilen Dysfunktion des Mannes Fortbildung |
|
Nachruf |
||
50 | Eichler, W. Prof. Dr. med. Hans Lehfeldt |
|
Fortbildung |
||
52 | Barde, B., Jörgensen, O., Jungmann, E. Adoleszente Sexualität in der Lebensmitte nach 25 Jahren Impotenz - Psychoanalytische Rekonstruktion der erfolgreichen Behandlung eines Prolaktinoms |
|
Aktuelles |
||
60 | AIDS in der Bundesrepublik, Mitteilungen der Akademie für Sexualmedizin, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen |
|
Orginalarbeiten |
||
69 | Schild, H., Strunk, H., Müller, S. Erektile Impotenz: Radiologische Therapieansätze |
![]() |
75 | Wille, R., Beier, K.M. "Verdrängte" Schwangerschaft und Kindestötung: Theorie - Forensik - Klinik |
|
101 | Loewit, K. Kommunikationszentrierte Sexualtherapie: Theorie und Umsetzung |
|
Historia |
||
113 | Dressler, S. Otto Gross - Der mehrdimensionale Mensch |
|
Fortbildung |
||
119 | Völkel, H. Zur Bedeutung der Sexualsymbolik in der Psychotherapie |
|
Aktuelles |
||
123 | AIDS in der Bundesrepublik, Mitteilungen der Akademie für Sexualmedizin, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen | |
123 | AIDS in der Bundesrepublik, Mitteilungen der Akademie für Sexualmedizin, Veranstaltungskalender, Buchbesprechungen |
Band 1 - Heft 3 / 1994 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
131 | Degenhardt, A., Schmidt, H. Physische Leistungsvariablen als Indikatoren für die Diagnose "Klimakterium Virile" |
![]() |
142 | Vogt, H.-J. Andrologie des sogenannten Klimakterium virile |
|
149 | Kraus, M.F. Heterosexuelles Verhalten in Zeiten von AIDS |
|
Historia |
||
153 |
Llorca Diaz, A. Kurzer Überblick über einige sexualwissenschaftliche Zeitschriften 1905 - 1932 (Teil I) |
|
Diskussion |
||
159 | Kluge, N. Die Sexualsprache in Jugendbroschüren |
Band 1 - Heft 4 / 1994 - download pdf |
||
Orginalarbeiten |
||
195 | Bosinski, H.A.G. Zur Klassifikation von Geschlechtsidentitätsstörungen bei Männern |
![]() |
213 | Klutky, N. Soziobiologische Aspekte typisch männlicher und typisch weiblicher Partnerwahlstrategien |
|
221 | Beier, K.M. Differentialtypologie und Prognose dissexuellen Verhaltens - Nachuntersuchungen ehemals begutachteter Straftäter |
|
Historia |
||
236 | Llorca Diaz, A. Kurzer Überblick über einige sexualwissenschaftliche Zeitschriften 1905 - 1932 (Teil II) |
|
Diskussion |
||
244 | Sohn, M. Aktueller Stand der Diagnostik und und Therapie der erektilen Dysfunktion |
|
Aktuelles |
||
250 | AIDS in der Bundesrepublik, Veranstaltungskalender, 19. Fortbildungstage für Sexualmedizin und Psychosomatik, Buchbesprechungen |